Politik

Solidarität mit Griechenland: Proteste in deutschen Städten

In zehn deutschen Städten werden am Mittwochabend Kundgebungen gegen das griechische Sparprogramm stattfinden. Zu den Demonstrationen hat die Blockupy-Bewegung aufgerufen. Sie wirft der Bundesregierung vor, in Athen einen regelrechten „Putsch“ durchgeführt zu haben, um ein „Spardiktat“ zu errichten.
15.07.2015 13:17
Lesezeit: 1 min
Solidarität mit Griechenland: Proteste in deutschen Städten
Europaweit finden Kampagnen und Demonstrationen gegen die Sparpolitik Griechenlands statt. Die Demonstranten sind der Meinung, dass die Regierung in Athen von der Troika erpresst wurde. (Screenshot)

Am Mittwochabend wird die Blockupy-Bewegung in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Koblenz, Kiel, Regensburg, Stuttgart und Dortmund Solidaritäts-Kundgebungen für Griechenland durchführen. Blockupy stehe an der Seite aller, die ein „deutsches Europa fürchten“ und „keine deutsche Regierung wollen“, die in ihrer Nachbarschaft und in den Parlamenten als „Unterdrücker“ auftrete, zitiert der Guardian die Bewegung aus einer Mitteilung.

Die Blockupy-Plattform Berlin kritisiert in einer weiteren Mitteilung, dass die Regierung in Athen trotz der eindeutigen Ablehnung des Sparprogramms durch die griechische Bevölkerung, eingeknickt sei. Die Plattform wörtlich: „Die Renten müssen noch weiter gekürzt, die Mehrwertsteuer soll erhöht werden. Wie bei der Abwicklung der DDR wird eine „Treuhand“ eingerichtet, um 50 Milliarden Staatsvermögen für Schuldendienst und Bankenrettung zu verscherbeln. Die Demokratie in Griechenland ist faktisch ausgehebelt, es wird zu einem besetzten Land: Alle Gesetze und Verordnungen müssen noch vor ihrer Beratung im Parlament von den „Institutionen“ genehmigt oder abgelehnt werden.“

Als Urheber der aufgezwungenen Sparpolitik macht die Bewegung die deutsche Bundesregierung aus: „Alle in Europa und in der ganzen Welt wissen, von wem dieser Putsch ausging: Es war die deutsche Bundesregierung, es waren Wolfgang Schäuble und Angela Merkel, die ihre Linie der gnadenlosen Demütigung in Europa durchgesetzt und den schüchternen Widerspruch aus Italien oder Frankreich schnell zur Seite geschoben haben.“

Die Demonstration der Blockupy Plattform Berlin findet am 15. Juli 2015 um 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. Die Initiative change4all hat eine Übersicht über europaweite Demonstrationen gegen die Sparpolitik erstellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...