Finanzen

Genossenschaftsbanken machen fast acht Milliarden Euro Gewinn

Die Genossenschaftsbanken haben im vergangenen Jahr einen Gewinn von 7,8 Milliarden Euro gemacht. Sie profitieren von der robusten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.
15.07.2015 15:42
Lesezeit: 1 min

Die Genossenschaftsbanken profitieren von der robusten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Im vergangenen Jahr bauten die Institute ihren konsolidierten Jahresüberschuss um 14 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro aus, wie der Branchenverband BVR am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Zur Finanzgruppe zählen neben den Volks- und Raiffeisenbanken unter anderem die Spitzeninstitute DZ Bank und WGZ Bank, die MünchenerHyp sowie die Sparda und PSD Banken. Wegen rekordniedriger Zinsen und steigender Anforderungen der Aufsichtsbehörden stellen sich die Genossen künftig aber auf mehr Gegenwind ein. Der Jahresüberschuss von 2014 sei im laufenden Jahr und in naher Zukunft kaum zu wiederholen, sagte BVR-Vorstand Andreas Martin.

Im vergangenen Jahr mussten die Institute deutlich weniger Geld für ausfallgefährdete Kredite zur Seite legen - oder konnten sogar Risikovorsorge auflösen. Zudem vergaben sie mehr Kredite und verkauften mehr Wertpapiere und Fonds an ihre Kunden. Die konsolidierte Bilanzsumme der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die mehr als 190.000 Mitarbeiter beschäftigt, kletterte um fünf Prozent auf 1,1 Billionen Euro. Zum Vergleich: Die Deutsche Bank kam Ende vergangenen Jahres auf 1,7 Billionen Euro - und fuhr damit 2014 lediglich einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro ein. Gemeinsam wollen private, genossenschaftliche und öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland demnächst den Online-Bezahldienst Paydirekt in Betrieb nehmen, der dem US-Konzern PayPal Kunden abspenstig machen soll. Paydirekt werde im November an den Start gehen, kündigte BVR-Vorstand Martin an. Das Angebot lasse sich direkt mit den Girokonten der Kunden verbinden. Den Handel wollen die deutschen Geldhäuser auch durch günstigere Preise für sich gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...