Technologie

Diagnose durch Handauflegen: Handschuh ersetzt Stethoskop

Lesezeit: 1 min
20.07.2015 10:27
Stethoskop und Thermometer werden künftig durch einen multifunktionalen Diagnose-Handschuh ersetzt. Sensoren im Stoff machen so eine Untersuchung durch „Handauflegen“ möglich. So ließe sich das Stresslevel der Patienten während der Untersuchung verringern.
Diagnose durch Handauflegen: Handschuh ersetzt Stethoskop
Der smarte Handschuh ermöglicht eine direktere Interaktion zwischen Arzt und Patient während der Untersuchung. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Studenten der Hochschule Anhalt haben einen medizinischen Handschuh entwickelt, der Untersuchungsinstrumente wie Stethoskop und Thermometer durch sensible Sensortechnik ersetzt. So ermöglicht der so genannte „Medi-Glove“ eine Untersuchung durch „Handauflegen“. Dadurch wolle man die Arzt-Patienten-Beziehung verbessern und Ängste vor der Untersuchung nehmen.

Über ein Bedien-Interface direkt am Handschuh wird der gewünschte Sensor ausgewählt und über die natürliche Geste des „Handauflegens“ am Patienten die Messung durchgeführt. Durch einen Schallsensor kann der Arzt wie mit einem Stethoskop den Herzschlag und die Lungenfunktion abhören. Ein Temperatursensor ist ebenfalls eingearbeitet und funktioniert als Thermometer zum Fiebermessen. Zusätzlich ermöglicht ein Drucksensor, den Puls am Handgelenk präzise zu erfassen.

Zusätzlich werde eine neuartige Organisation der gemessenen Daten geschaffen, so die Entwickler: Alle registrierten Signale werden über Bluetooth an ein Headset übertragen, das der Arzt sich an das Ohr klippt. Die Daten werden zudem direkt in einer Datenbank gespeichert. Das ist nicht zur praktisch für den Arzt, sondern gewährleistet eine persönliche Interaktion zwischen Arzt und Patient, was sich positiv auf das Stresslevel der Patienten während der Untersuchung auswirkt.

„Ich denke, dass der MediGlove vor allem auch für Kinderärzte interessant ist“, so der Mitentwickler Philipp Rösler. „Für die meisten Kinder sind Arztbesuche eher unangenehm, auch wegen der vielen ihnen unbekannten Instrumente. Der MediGlove ist da ein cooles Teil, das sich wie ein Zauberhandschuh in der Diagnostik einbinden lässt.“

Die Dessauer Studenten Philipp Rösler und Thomas Kores sind für ihre Erfindung mit dem mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis bei den „Bestform-Awards“ der Investitions- und Marketinggesellschaft ausgezeichnet worden. Die Jury sei von der humanen Art der Untersuchung beeindruckt und lobte die Kompetenz der Designer, ein Problem zu erkennen und zu lösen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt leicht: Fachkräftemangel bleibt Herausforderung
04.06.2024

Eine schwache Konjunktur bremst die Frühjahrsbelebung und Arbeitslose, die trotz Fachkräftemangels keine neue Anstellung finden: Die...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen in Deutschland vor allem bei Neubauten gefragt
04.06.2024

In Deutschland werden Neubauten vorwiegend mit Wärmepumpen in Deutschland beheizt. Im vergangenen Jahr wurden die strombetriebenen Geräte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...