Wirtschaft

OMV fördert im zweiten Quartal mehr Öl und Gas

Der österreichische Öl-Riese OMV hat im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal ein Prozent mehr Öl gefördert. Der Anstieg sei auf erhöhte Mengen in Norwegen zurückzuführen. Der gestiegene Ölpreis und die Entwicklung des Euro-Dollar-Wechselkurses hätten einen positiven Einfluss gehabt.
23.07.2015 09:55
Lesezeit: 1 min

Die österreichische OMV hat im zweiten Quartal trotz der Produktionsausfälle in Libyen und Jemen etwas mehr Öl und Gas gefördert. Die Gesamtproduktion stieg im Vergleich zum Vorquartal um ein Prozent auf 307.000 Barrel pro Tag, wie der Öl- und Gaskonzern am Donnerstag mitteilte. Der Anstieg sei auf erhöhte Mengen in Norwegen zurückzuführen, die sich aus einem Produktionsanstieg des Feldes Gudrun nach technischen Problemen im Vorquartal ergaben. Zudem sei in Neuseeland mehr gefördert worden.

Das Geschäft mit der Weiterverarbeitung von Rohöl zu Treibstoffen läuft weiterhin sehr gut. Die entsprechende Raffineriemarge stieg im zweiten Quartal auf 7,78 Dollar nach 7,45 Dollar je Barrel im Vorquartal. Im Vorjahresquartal betrug die Marge noch 1,92 Dollar je Barrel. Die Aufwendungen für die Exploration seien auf rund 110 Millionen Euro gestiegen, hauptsächlich getrieben durch Abschreibungen von Bohrungen in Rumänien, Norwegen und Österreich. Im zweiten Quartal sei ein Sondereffekt in Höhe von 200 Millionen Euro angefallen, der sich aus einer Wertminderung des Kraftwerks Samsun ergeben habe. Der gestiegene Ölpreis und die Entwicklung des Euro-Dollar-Wechselkurses hätten einen positiven Einfluss gehabt. Die Ergebnisse für das erste Halbjahr will OMV am 12. August veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...