Technologie

Rekord: Erdbebensichere Fertig-Villa in drei Stunden

Ein chinesisches Unternehmen hat live vor Publikum in nur drei Stunden ein Haus fertiggestellt. Die Teile aus Recycle-Material wurden von einem 3D-Drucker vorgefertigt. Das Verfahren reduziere die Baukosten auf unter 500 Dollar pro Quadratmeter, dennoch soll das Haus erdbebensicher sein und mindestens 150 Jahre halten.
23.07.2015 12:48
Lesezeit: 1 min
Rekord: Erdbebensichere Fertig-Villa in drei Stunden
Die Zuschauer konnten live mitverfolgen, wie dieses Haus innerhalb von 3 Stunden zusammengesetzt wurde. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein chinesisches Unternehmen hat rund 90 Prozent der Konstruktion in einer Fabrik vorgefertigt und die modularen Stücke zum Einbauort versandt. Dieses effiziente und zeitsparende Verfahren reduziert die Baukosten drastisch auf umgerechnet nur 400 -  480 Dollar pro Quadratmeter. Nach Yongliang, dem Entwicklungsingenieur bei Zhuoda, dauert die Produktion der 3D-gedruckten Villa nur etwa 10 Tage von der ersten Konstruktion bis zur Endmontage, während es in der Regel ein halbes Jahr dauert, um eine konventionelle Villa zu bauen.

Damit hat das Unternehmen auch bisherige Rekorde gebrochen: Jüngst wurden ähnliche Projekte vorgestellt, bei denen Häuser komplett aus dem Drucker in zwei Tagen entstanden. Auch ein Baukasten für ein zweistöckiges Haus wirbt damit, dass ein Gebäude innerhalb eines Tages fertiggestellt werden kann. Die Projekte zeigen, wie tiefgreifend die neuen Technologien wie Drucker, Roboter und Materialien die Baubranche verändern. Ein Unternehmen aus Australien verwendet statt Druckern Roboter, um binnen 48 Stunden Häuser aus Stein zu mauern.

Das chinesische Unternehmen hatte zu einer live-Demonstration geladen, bei der Journalisten den Bauprozess verfolgen und anschließend in dem fertigen Haus herumgehen konnten, so eine Foto-Strecke des Design-Magazins Inhabitat.

Das Haus sei den Herstellern zufolge keineswegs unstabil: Es soll in der Lage sein, selbst starken Erdbeben standzuhalten , weil die Module, die jeweils ein Gewicht von mehr als 100 Kilogramm pro Quadratmeter aufweisen, ihr Gewicht unabhängig tragen. Die Haus-Struktur aus Stahlrahmen kann demnach auch mit wärmeisolierenden Materialien gefüllt werden. Zhuoda hat mehr als 22 Patente für die Technologie eingereicht und hält den genauen Materialmix, den sie verwendet, streng geheim. Unternehmens-Vize Tan Buyong hat jedoch zumindest verraten, dass das Material von industriellen und landwirtschaftlichen Abfällen stammt. Es sei zudem feuerfest und wasserdicht sowie frei von schädlichen Stoffen wie Formaldehyd, Ammoniak oder Radon. Die Gebäude halten demnach mindestens 150 Jahre standhalten.

Hausbesitzer können zudem aus einer Vielzahl von dekorativen Texturen wie Jade, Marmor, Holz und Granit  wählen. Sogar Kräuter sollen in das Wandmaterial des Hauses eingebettet werden für eine „integrierte Aromatherapie.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bleibt hinter Gold zurück – kommt jetzt die Aufholjagd?
14.05.2025

Während Gold auf neue Rekorde zusteuert, bleibt Silber deutlich zurück. Doch gerade diese Differenz könnte Anlegern eine historische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis im Höhenflug – doch der Absturz könnte unmittelbar bevorstehen
14.05.2025

Nach dem Zoll-Deal zwischen China und den USA explodieren die Ölpreise – doch Experten warnen: Die Euphorie könnte schon bald...

DWN
Panorama
Panorama Mobiles Arbeiten: Wie Sie Ihren Chef vom Landleben überzeugen
14.05.2025

Viele träumen vom Leben auf dem Land – Ruhe, Natur, bezahlbarer Wohnraum. Doch bevor aus der Sehnsucht Realität wird, braucht es etwas...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...