Politik

Türkei nützt Schwäche Griechenlands für Luftraum-Verletzungen

Griechenland meldet, dass türkische Kampfjets regelmäßig den griechischen Luftraum verletzen würden. Im vergangenen Jahr soll es 2.224 Vorfälle gegeben haben. Sowohl Athen als auch Ankara erheben Ansprüche auf den Luftraum und die Gewässer in der Ägäis.
07.08.2015 23:10
Lesezeit: 1 min
Türkei nützt Schwäche Griechenlands für Luftraum-Verletzungen
Türkische Kampfjets sollen nach Angaben des griechischen Militärs regelmäßig den griechischen Luftraum über der Ägäis verletzen. (Foto: Türkische Luftwaffe)

Türkische Kampfflugzeuge und militärische Hubschrauber sollen nach Angaben des griechischen Militärs in den vergangenen Wochen den griechischen Luftraum mehrmals verletzt haben. Am 15. Juli sollen sechs türkische Kämpfer insgesamt 20 Mal in den griechischen Luftraum eingedrungen sein. „Der Hauptgrund für diesen Konflikt beruht auf Souveränitäts-Bedenken bezüglich der Ägäis-Region“, zitiert Politico den Professor von der TOBB-Universität in Ankara, Mustafa Kutlay.

Eine klare Abgrenzung der Hoheitsgewässer und des Luftraums ist bisher nicht erfolgt. Zudem bestehen beidseitige territoriale Ansprüche auf eine Reihe von Inseln. Griechenland beansprucht in der Ägäis die gesamte Zwölf-Meilen-Zone. Die Türkei besteht auf der bisherigen Sechs-Meilen-Zone. Im Luftraum beanspruchen die Griechen wiederum eine Zehn-Meilen-Zone. Doch auch hier bestehen die Türken auf einer Sechs-Meilen-Zonenregelung.

„Die Türken versuchen, ihre Souveränität über umstrittene Inseln durchsetzen und bringen damit Griechenland an den Verhandlungstisch (…) Was besorgniserregend ist, sind die Tiefflüge der Hubschrauber über den Inseln“, so Thanos Dokos, Generaldirektor der Griechischen Stiftung für Europäische und Außenpolitik.

Die meisten der Vorfälle finden in der Vier-Meilen-Zone vor der türkischen Küste statt, die Griechenland als sein Hoheitsgebiet beansprucht. Direkt vor der türkischen Küste befinden sich auch 16 Inseln, die ebenfalls von Athen beansprucht werden. Der griechische Wissenschaftler von der Hochschule Thessalien, Christos Kollias, sagt, dass im vergangenen Jahr türkische Flugzeuge und Hubschrauber den griechischen Luftraum insgesamt 2.224 Mal verletzt hätten. Im Mai 2015 sollen 361 Luftraumverletzungen vorgelegen haben.

Die türkische Luftwaffe betreibt derzeit die Modernisierung seiner Flotte von mehr als 270 Kampfjets des Typs F-16 und hat 119 F-35-Jets mit Option auf weiterne 30 und fünf Chinook-Hubschrauber bestellt. Die Kampfflotte soll am Ende des Modernisierungsprogramm im Jahr 2023 um insgesamt 100 F-35-Jets anwachsen. „Die Türkei befindet sich in einer volatilen Region, die sich sowohl auf die Taktik als auch auf die Doktrin des Landes auswirkt. Der Schwerpunkt liegt bei der Luftwaffe, der sich aus dem Disput mit Griechenland über Souveränitätsansprüche in der Ägäis ableiten lässt“, berichtet IHS Jane.

Trotz allem haben beide Länder in den vergangenen Jahren versucht, ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu hat der Regierung in Athen sogar angeboten, ihr bei der Lösung der Finanzkrise zu helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...