Politik

Türkei: 1.302 Festnahmen wegen Terror-Verdachts

Die türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den kurdischen OppositionsführerSelahattin Demirtas. Die türkische Polizei hat bisher insgesamt 1.302 Personen festgenommen, die unter Terrorismus-Verdacht stehen. Sie sollen entweder dem IS oder der PKK angehören.
30.07.2015 20:52
Lesezeit: 1 min
Türkei: 1.302 Festnahmen wegen Terror-Verdachts
Mitglieder der PKK haben den Waffenstillstand mit dem türkischen Staat aufgekündigt. (Screenshot)

In der Türkei ermittelt die Staatanwaltschaft Medienberichten zufolge gegen den Chef der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP, Selahattin Demirtas, weil er im Herbst Demonstranten "aufgehetzt und bewaffnet" haben soll. Das Verfahren gegen Demirtas wurde demnach am Donnerstag in der überwiegend von Kurden bewohnten Provinz Diyarbakir eingeleitet. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte Demirtas vorgeworfen, er unterhalte Kontakte zu militanten Kurden. Er forderte das Parlament in dieser Woche auf, die Immunität für Abgeordnete aufzuheben, denen er Verbindungen zur verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK unterstellt. Dies zielt auf die HDP, die bei der Wahl Anfang Juni überraschend stark abgeschnitten und Erdogans islamisch-konservative AKP um die absolute Mehrheit gebracht hatte.

Im Oktober waren im Osten der Türkei Dutzende Menschen ums Leben gekommen, nachdem Kurden gegen die Weigerung der türkischen Regierung protestiert hatten, die syrischen Kurden gegen die IS-Miliz im Kampf um Kobani zu unterstützen.

Türkische Sicherheitskräfte haben in den vergangenen Tagen insgesamt 1.302 Personen festgenommen, die unter dem Verdacht stehen der PKK oder dem IS anzugehören, berichtet die Hürriyet. Die Razzien fanden in 39 Städten des Landes.

Die Luftschläge gegen IS-Stellungen in Syrien und PKK-Stellungen im Nordirak wurden auch am Mittwoch fortgeführt, berichtet die Zeitung Milliyet. Die Luftschläge gegen die PKK und gegen den IS werden vom Präsidenten der Autonomen Region Kurdistans (KRG), Masud Barzani, unterstützt. Die kurdischen Verbände des Nordirak arbeiten eng mit dem türkischen Militär zusammen. Als Reaktion wird Barzani von PKK-nahen Medien wie Özgür Gündem als „Kollaborateur“ und „Verräter“ gebrandmarkt.

Am vergangenen Wochenende hatte die türkische Polizei den Europa-Chef des IS, Abdullah Abdullajew, festgenommen. Dieser befand sich in der Türkei und war für die europäischen Rekruten verantwortlich. Er soll russischer Staatsbürger aus Dagestan sein, berichtet Haberturk.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...