Politik

Überraschendes Urteil in Aurora: „Batman-Amokläufer“ entgeht der Todesstrafe

Das Urteil kommt unerwartet und löst bei vielen Hinterbliebenen einen Schock aus. Der Mann, der vor drei Jahren zwölf Menschen in einem Kino in Aurora erschoss, soll nicht sterben. Uneinigkeit unter den Geschworenen erspart dem 27-Jährigen die tödliche Giftspritze.
08.08.2015 09:13
Lesezeit: 2 min

Der, um den alles geht, wirkt völlig ungerührt. Äußerlich reglos nimmt James Holmes das Urteil entgegen, das die Geschworenen am Freitag in Centennial bei Denver über ihn sprechen: Ein Leben im Gefängnis, ohne Chance auf Bewährung. Aus Sicht vieler Hinterbliebener scheint es keine ausreichende Strafe zu sein für den Tod von zwölf Menschen, die Holmes nicht einmal kannte. Sie starben, als er vor drei Jahren mit Schrotflinte, Sturmgewehr und Pistole auf Menschen in einem Kino in der Stadt Aurora schoss. Das jüngste Opfer war die kleine Veronica. Sie wurde sechs Jahre alt.

Schockiert und fassungslos nehmen Freunde und Angehörige die Worte zur Kenntnis, die Richter Carlos Samour von Papier abliest, das die Geschworenen kurz zuvor in den Gerichtssaal gebracht hatten. Einige schluchzen, andere schütteln ungläubig den Kopf. Holmes' Mutter weint still, als sie bei den Verteidigern dem Ausgang des Prozesses gegen ihren Sohn lauscht. Ihr Mann legt den Arm um sie.

«Mir macht es nichts aus, dass er nicht die Todesstrafe bekommt», sagt die Mutter der getöteten 24-jährigen Reporterin Jessica Ghawi. «Aber ich weiß, dass andere Angehörige sehr bestürzt sind.» Die Uneinigkeit der Geschworenen ist es, die Holmes das Leben rettet - denn für die Todesstrafe wäre ein einstimmiges Urteil notwendig gewesen.

Von einem «unbeschreiblichen», einem «beispiellosen» Verbrechen hatte Staatsanwalt George Brauchler gesprochen – dabei war es so einzigartig doch nicht. Nur ein paar Minuten von dem Kino entfernt liegt die Columbine Highschool, an der 1999 zwei Schüler ein Massaker mit 13 Toten angerichtet hatten. Danach töteten sie sich selbst.

Doch diesmal lebt der Täter, er steht vor Gericht. Dreieinhalb Monate saß er den neun Frauen und drei Männern gegenüber, die jetzt über sein Schicksal entschieden haben. Dreieinhalb Monate zeigte er praktisch keine Regung, wenn der Staatsanwalt ihn als grausames Monster und der Verteidiger ihn als bemitleidenswerten Kranken schilderte. Dreieinhalb Monate war von dem «Batman»-Bösewicht Joker, den er in der Tatnacht angeblich mit orange gefärbten Haaren nachahmte, nichts zu spüren. Still und ordentlich saß er in Hemd und Hose da, als wäre er eher ein Zuschauer, und nicht jemand, der zwölf Menschen getötet hat.

Veronica war nur ein Opfer. Jonathan Blunk (26) starb, als er sich auf seine Freundin warf. Alex Sullivan wurde an seinem 27. Geburtstag getötet. Matt McQuinn, auch 27, wurde von acht Kugeln getroffen. Bei Micayla Medek, 23, genügte ein Schuss, sie verblutete. Ihre Großmutter war immer wieder im Gerichtssaal. Immer wenn der Name der toten Enkelin fiel, sackte sie lautlos schluchzend in sich zusammen.

Die Eltern von Caleb Medley zeigten hingegen betont Stärke, berichtet die dpa. Für ihren Sohn, der mehrfach am Gehirn operiert wurde und seit dem Attentat im Rollstuhl dahinvegetiert. «Hey, wir schaffen das zusammen», sagte sein Vater immer wieder zu dem jungen Mann, und er wollte wohl auch sich selbst überzeugen. Caleb ist selbst Vater. Sein Sohn Hugo wurde vier Tage, nachdem sein Vater zum Krüppel geschossen wurde, geboren.

Holmes wird im Dezember 28 Jahre alt und einige mutmaßten, er werde den nächsten Geburtstag nicht mehr erleben. Doch es kommt anders. Und selbst wenn die Geschworenen nach ihren rund sechsstündigen Beratungen über zwei Tage einstimmig entschieden hätten, ihn hinrichten zu lassen - die Mühle der rechtsstaatlichen Justiz mahlt langsam. Bis zur Vollstreckung eines Todesurteils hätte es vermutlich noch Jahre gedauert.

Wenn es denn überhaupt dazu gekommen wäre. Nicht nur, dass der Gouverneur von Colorado das Recht zur Begnadigung hat - was dann natürlich lebenslange Haft und nicht Freilassung bedeutet hätte. Auch dem Verteidiger wären noch einige Möglichkeiten geblieben, um für das Leben seines Mandanten zu kämpfen. Offiziell gibt es sie zwar noch, die Todesstrafe in Colorado. Aber in den letzten 40 Jahren wurde sie nur einmal vollstreckt. Diesmal haben Juristen immer wieder bemüht darauf hingewiesen: Wenn ein Verbrechen die Todesstrafe rechtfertigt, dann dieses. Zumindest einige der Geschworenen sahen das anders.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...