Deutschland

Umfrage: Junge Deutsche sparen mehr als Ältere

Im Verhältnis zu ihrem Einkommen legen junge Menschen in Deutschland am meisten zurück. Die unter 25-Jährigen sparen einer Umfrage zufolge monatlich rund 27 Prozent ihrer Einnahmen. Damit ist die Sparquote bei den Jungen dreimal so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt.
10.08.2015 14:31
Lesezeit: 1 min

Junge Menschen sparen einer Umfrage zufolge im Verhältnis zu ihrem Einkommen deutlich mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung in Deutschland. Von 464 Euro, die sie nach Abzug von Miete und Lebenshaltungskosten monatlich zur Verfügung haben, legen sie im Schnitt 126 Euro zurück. Die Sparquote in der Altersgruppe der 14- bis 25-Jährigen sei folglich mit 27 Prozent dreimal so hoch wie die der privaten Haushalte in Deutschland insgesamt (2014: rund 9 Prozent), erklärte die Deutsche Bank am Montag.

Zwei Drittel der jungen Sparer (63 Prozent) legen Geld konventionell an: Auf ein Sparbuch oder als Sparplan. An Aktien oder Fonds trauen sich nur wenige ran (12 Prozent). Gespart wird vor allem für Führerschein, Auto, Reise oder Elektronik. Etwa jeder Vierte (23 Prozent) legt Geld für eine Ausbildung zurück, 17 Prozent sorgen fürs Alter vor.

Für die repräsentative Erhebung zum Internationalen Tag der Jugend (12.8.) wurden in diesem Juli aus einem festen Pool von Teilnehmern gut 1000 Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige im Alter von 14 bis 25 Jahren online befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...