Finanzen

Anlage-Betrüger entdecken die Vorteile Londons für ihre Geschäfte

Lesezeit: 2 min
20.08.2015 23:30
Die Zahl der Anlagebetrugsfälle in Londons Finanzzentrum hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Kriminellen bedienen sich dabei der Top-Adressen in der City of London, um ihren Opfern eine falsche Seriosität vorzugaukeln. Der entstandene Schaden geht mittlerweile in die Milliarden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine rasante Zunahme von Anlagebetrugsfällen im Londoner Finanzzentrum alarmiert britische Behörden. In den letzten zwei Jahren stieg die Zahl der Betrugsfälle auf über 5.000, mit einem geschätzten Schaden von 1,73 Milliarden Pfund. Die Betrüger greifen dabei auf renommierte Adressen in Londons Innenstadt zurück, um potenziellen Opfern eine falsche Seriosität vorzugaukeln. Die Büros im „Tower 42“ auf der Old Broad Street oder im „Heron Tower“ gehören zu den teuersten der ganzen Stadt. Doch scheinbar haben sich dort auch Betrüger eingemietet, die ahnungslosen Kunden wertlose Beteiligungen verkaufen.

Die Anlagebetrüger setzen ihre Opfer mittels Kaltanrufen unter Druck und bringen sie dazu, hohe Summe in Wein, Edelsteine, Kunst, Antiquitäten, Öl-Quellen, Waldstücke, Immobilien oder exotische Rohstoffe zu investieren. Zu diesem Zweck kaufen sie Listen mit potenziellen Opfern auf, die kurz vor der Pensionierung stehen oder durch Demenzerkrankungen anfälliger für Betrug sind. Sobald die Opfer realisieren, dass sie bei diesen fiktiven Investments um ihre Ersparnisse betrogen wurden, schlagen die Kriminellen ein zweites Mal zu. Sie tarnen sich als Privatermittler und versprechen, das verschwundene Geld gegen einen Gebühr von mehreren Tausend Pfund wiederzufinden. Der durchschnittliche Schaden beläuft sich dabei auf 1,25 Millionen Pfund.

Nun verhaftete die Polizei dutzende Verdächtige in Londons Top-Adressen und deckte dabei mindestens 14 verschiedene kriminelle Vereinigungen auf, wie die FT berichtet. Zudem wurden die zwei Büroservice-Betreiber Regus und Servcorp mit Geldstrafen belegt, weil sie es versäumt hätten, weitreichende Erkundigungen über ihre Mieter einzuholen. Büroservice-Unternehmen vermieten neben Räumlichkeiten auch Postadressen an internationale Kunden und leiten gegen eine Gebühr den Briefverkehr ins Ausland weiter. Die Geldstrafen sollen die Branche anhalten, künftig größere Sorgfalt bei der Auswahl ihrer Kunden an den Tag zu legen.

„Wir haben einen Anstieg bei Investment-Betrügern erlebt, die in der City of London operieren“, zitiert die FT die Ermittlerin Teresa Russell von der Polizei der City of London. Der etwa eine Quadratmeile umfassende Bereich im Herzen Londons zählt juristisch gesehen nicht zu Großbritannien und verfügt sowohl über eigene Gesetze als auch über eine eigene Polizeieinheit. Das Gebiet ist auch nicht dem Steuerwesen des Vereinigten Königreichs unterworfen, was es für Finanzinstitute zum begehrten Firmensitz macht, wie der Guardian berichtet.

Auch der Gebietsverwaltung der City of London ist die zunehmende Zahl an Betrügern ein Dorn im Auge. „Wir haben unseren Ruf als führendes Finanzzentrum und den wollen wir erhalten, also dürfen wir diese Dreckskerle nicht reinlassen“, sagte Jon Averns von der City of London Corporation gegenüber der FT.

Die Polizei setzt zwar langfristig auf Strafverfolgung, doch kurzfristig will sie den Betrügern vor allem das Leben so schwierig wie möglich machen. Unterstützung erhält sie dabei von der Londoner Polizei und den Steuerbehörden. Die Behörden führten in einigen Büros spontane Hausdurchsuchungen durch und entdeckten dabei auch gefälschte Diamanten.

Wir haben in einigen Räumlichkeiten Kisten von Diamanten gefunden, die buchstäblich wie Schuhkartons aufgeschichtet waren. Sie waren stark beschädigt, etwa 100 Pfund wert, wurden jedoch für über 9.000 Pfund verkauft“, so die Polizeibeamtin Russell zur FT. „Was die Leute dabei nicht sehen, sind die Konsequenzen. Es gab bereits Selbstmorde. Das zerstört das Leben von Menschen.“

Derweil zeigt die Verhaftungswelle erste Erfolge, denn die Betrugsfälle nehmen nach Aussagen der Polizei allmählich ab. Als nächstes wollen die Behörden Londons zweites Finanzzentrum, die Canary Wharf, ins Visier nehmen. Denn das langfristige Ziel sei es, die Anlagebetrüger komplett aus London  zu vertrieben, doch dies sei eine „enorme Aufgabe“, so Russell.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Bundestag berät über Haushaltspläne: Steuerzahlerbund zerreißt Finanzplanung
14.09.2024

Trotz wachsender Staatsverschuldung plant die Ampel-Koalition milliardenschwere Mehrausgaben. Der Steuerzahlerbund warnt vor fehlenden...

DWN
Panorama
Panorama Sepsis: Lebensbedrohlich und doch oft übersehen
14.09.2024

Eine Sepsis ist ein medizinischer Notfall und kann lebensbedrohlich sein. Besteht ein Verdacht, zählt jede Minute. Doch bei der Erkennung...

DWN
Immobilien
Immobilien IW-Studie: Bundesweiter Mietendeckel würde Wohnraum-Probleme noch weiter verschlimmern
14.09.2024

In Deutschland wurde im Jahr 2015 die Mietpreisbremse eingeführt, Berlin benutzt außerdem auch einen Mietendeckel. Doch laut einer...

DWN
Politik
Politik Konkurrenz ausgebootet – wie Konrad Adenauer erster Kanzler wurde
14.09.2024

Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer zum ersten Kanzler der Bundesrepublik gewählt. Doch dieser Weg war alles andere als sicher....

DWN
Finanzen
Finanzen Family-Offices boomen: Vermögen der Superreichen wird sich bis 2030 fast verdoppeln
14.09.2024

Superreiche Familien werden ihr Vermögen bis 2030 um 4 Billionen Dollar auf knapp 10 Billionen vermehren, so eine Prognose der...

DWN
Panorama
Panorama Terrorgefahr: Strengere Sicherheitsmaßnahmen auf dem Oktoberfest
14.09.2024

Jedes Jahr lockt das Oktoberfest Millionen Besucher aus aller Welt nach München, was das Event zu einem internationalen Treffpunkt macht....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Sind technologische Monopole unvermeidlich?
14.09.2024

Mordecai Kurz, emeritierte Professor der Universität Stanford, promovierte vor mehr als 60 Jahren in Volkswirtschaft und veröffentlichte...

DWN
Panorama
Panorama Reben in der Hitze: Neuer Weingeschmack durch Klimawandel?
14.09.2024

Hohe Temperaturen sorgen für mehr Süße und weniger Säure im Most. Schmeckt unser Wein mit zunehmendem Klimawandel also bald anders? Mit...