Politik

Polizei: Tausende Flüchtlinge in Zügen nach Deutschland

Etwa 2.000 Flüchtlinge sind am Dienstagmorgen von Salzburg aus in Zügen nach Deutschland weitergereist. Sie waren aus Budapest gekommen. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles rechnet mit einem Mehraufwand von 3,3 Milliarden Euro für die Flüchtlingsbetreuung.
01.09.2015 10:17
Lesezeit: 2 min

In den Flüchtlingszügen aus Ungarn sind nach Polizeiangaben allein am Montagabend 3.650 Asylsuchende in Wien angekommen. Ein Großteil davon habe sich auf die Weiterreise nach Deutschland begeben, sagte ein Sprecher der Wiener Polizei am Dienstagmorgen. Lediglich sechs Afghanen hätten Asyl in Österreich beantragt.

Bis zu 2.000 Flüchtlinge sind allein am Dienstagmorgen vom Salzburger Hauptbahnhof aus in Zügen nach Deutschland weitergereist. Die meisten von ihnen hätten die

Nacht auf dem Bahnhof verbracht, um auf Anschlussverbindungen zu warten, teilte eine Polizei-Sprecherin der österreichischen Nachrichtenagentur APA mit.

Die Menschen - unter ihnen viele Familien mit Kindern - waren aus Ungarn über Wien nach Salzburg gekommen, von wo es am späten Abend keine Zugverbindungen mehr nach München gab. Sie wurden auf dem Bahnhof vom Roten Kreuz und anderen Hilfsorganisationen betreut. Lediglich drei der Flüchtlinge haben in Salzburg laut Behördenangaben um Asyl nachgesucht, während alle anderen nach Deutschland wollten.

Ungarn hatte Flüchtlinge, die dort vor allem auf der sogenannten Balkan-Route ankommen, am Montag im Budapester Ostbahnhof nicht mehr aufgehalten. Auch Österreich lässt die Menschen - sofern sie nicht dort um Asyl bitten - ungehindert ins EU-Nachbarland Deutschland weiterreisen.

Ungarn hatte am Montag Fernzüge für Flüchtlinge geöffnet. Daraufhin hatten Tausende Menschen, die in Budapest gestrandet waren, die Züge gestürmt. Viele davon waren noch in der Nacht in München angekommen.

Die ungarischen Behörden hatten am Dienstagvormittag den von Flüchtlingen bedrängten Budapester Ostbahnhof vorübergehend geschlossen. Polizisten forderten Reisende und Migranten dazu auf, die Bahnhofsanlage zu verlassen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur MTI. Am Vortag hatte die Polizei überraschend auf die Bahnsteigkontrollen verzichtet, die dazu gedient hatten, um visumpflichtige Reisende ohne gültiges Visum für Österreich oder Deutschland am Besteigen der internationalen Züge zu hindern. Im Lauf des Tages wurde der Bahnhof wieder geöffnet, allerdings wurden keine Flüchtlinge zu den Zügen zugelassen.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles rechnet für das kommende Jahr in ihrem Bereich mit Mehrkosten in Milliardenhöhe durch Hilfen für Flüchtlinge. Nötig seien unter anderem soziale Leistungen, Sprachkurse und Hilfen zur Aufnahme einer Arbeit, sagte die SPD-Politikerin am Dienstag in Berlin. "Für all diese Maßnahmen zusammen ergibt sich im Jahr 2016 ein zusätzlicher Mittelbedarf in der Bandbreite von 1,8 bis zu 3,3 Milliarden Euro." Sie verwies auf den Zustrom von Flüchtlingen und sagte: "Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass wir im Jahr 2016 zwischen 240.000 und 460.000 zusätzliche Leistungsberechtigte im SGB II bekommen werden." Bis 2019 werde mit rund einer Million zusätzlicher Leistungsberichtigter gerechnet.

"Unser Ziel muss sein, die zu uns kommenden Menschen in eine ordentliche Arbeit zu vermitteln", sagte die Ministerin. "Die Menschen, die als Flüchtlinge zu uns kommen, sollen schnell Nachbarn und Kollegen werden."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...