Politik

Ökologie und Frieden: Knesset-Sprecher lädt arabische Führer nach Israel ein

Der israelischen Parlamentssprecher Edelstein hat arabische Politiker zu Gesprächen in die Knesset eingeladen. Dort könne man eine Zusammenarbeit in grenzübergreifenden Umweltfragen besprechen. Statt auf Friedensverträge zu warten, sollten die Parlamentarier durch den persönlichen Austausch selbst das Fundament für Frieden und Vertrauen legen, so Edelstein.
03.09.2015 00:48
Lesezeit: 1 min
Ökologie und Frieden: Knesset-Sprecher lädt arabische Führer nach Israel ein
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon (re.) beim Treffen der Parlamentssprecher am 28. August mit dem Sprecher des israelischen Parlaments, Yuli-Yoel Edelstein. (Foto: UN Photo/Eskinder Debebe)

Der Sprecher der Knesset, des israelischen Parlaments, Yuli Edelstein, hat arabische Politiker eingeladen, das israelische Parlament zu besuchen. Dort sollen sie eine Zusammenarbeit in Umweltfragen besprechen. Edelstein will durch den persönlichen Austausch das Fundament für Frieden und Vertrauen legen, statt auf Friedensverträge zu warten.

Trefft euch mit mir. Setzt euch mit mir gemeinsam hin. Kommt auf mich zu“, zitiert die Times of Israel Edelstein auf einer internationalen Konferenz der Parlamentssprecher im UN-Hauptquartier in New York.

Edelstein zufolge könnten die Grundlagen für Frieden zwischen den Nationen des nahen Ostens durch eine Zusammenarbeit auf Umweltebene erreicht werden, da Fragen der Wasserversorgung, des Klimaschutzes und des Wohlstands alle gleichermaßen betreffen und die nationalen Grenzen überbrücken.

Der Sprecher des iranischen Parlaments verließ aus Protest den Raum, kurz bevor Edelstein seine Rede begann. Ähnliche Protest-Reaktionen gab es in der Vergangenheit sowohl von israelischer als auch von iranischer Seite, wenn die jeweils andere Nation in der UN sprach, berichtet die Times of Israel.

Larijani hatte zuvor in einer Rede das historische Nuklear-Abkommen des Iran verteidigt und wiederholt, dass das Atomprogramm des Iran friedlichen Zwecken diene. Iran habe einmal mehr gezeigt, dass Mobbing nicht mehr funktioniert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...