Politik

Bild-Zeitung diffamiert FC St. Pauli, weil sich Verein der Springer-PR widersetzt

Die Bild-Zeitung diffamiert den FC St. Pauli und unterstellt dem Verein, er wolle Flüchtlinge nicht willkommen heißen - nur weil sich der Verein einer PR-Aktion des Springer-Verlages widersetzt. Das ist völlig inakzeptabel.
17.09.2015 12:39
Lesezeit: 1 min

Die Bildzeitung will am Wochenende mit einem Werbe-Gag auf ihre gutmenschliche Seite aufmerksam machen. Gemeinsam mit dem Versandunternehmen Hermes sollen alle Vereine einen Aufnäher auf dem Trikot tragen, auf dem steht: „Wir helfen – #refugeeswelcome“.

Doch neben dem Aufruf soll auch das Logo der Bild-Zeitung stehen. Die Bild-Zeitung ist gemäß den Unternehmensgrundsätzen des Axel-Springer-Verlags zur „Unterstützung des transatlantischen Bündnisses“ verpflichtet. Das militärische Arm des „transatlantischen Bündnisses“ ist die Nato. Die Nato hat den Krieg im Nahen Osten beschleunigt, den Krieg in Afghanistan geführt und Libyen zerbombt – wodurch Millionen Menschen vertrieben wurden.

Daher müssten eigentlich alle Fußballvereine es ablehnen, mit dem Bild-Logo aufzulaufen. Die Manager in den Vorstandsetagen der Vereine kassieren sagenhafte Gehälter – da kann verlangt werden, dass man den PR-Trick durchschaut und sich nicht instrumentalisieren lässt.

Doch nur ein einziger Verein hatte den Mut, sich dieser PR-Nummer zu widersetzen: Der FC St. Pauli. Der Verein teilt mit:

„Der FC St. Pauli ist seit vielen Wochen auf verschiedenen Ebenen zu einem Thema, das seit Monaten alle emotional bewegt, aktiv, um den Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, zu helfen. Unser Testspiel gegen Borussia Dortmund, das private Engagement unserer Spieler sowie verschiedenste Aktionen unserer Fans und Abteilungen für die Flüchtlinge in Hamburg sind Beleg dafür. Daher sehen wir für uns nicht die Notwendigkeit, an der geplanten, für alle Clubs freiwilligen Aktion der DFL teilzunehmen. Hierüber haben wir vorab alle Beteiligten informiert. Der FC St. Pauli steht für eine Willkommenskultur und wir handeln damit auf eine Art und Weise, die unseren Club schon seit Jahrzehnten ausmacht. Wir leisten ganz praktische und direkte Hilfe dort, wo sie gebraucht wird.“

Das ist das gute Recht des Vereins. Doch die Bild-Zeitung wendet die Haltung des Vereins in infamer Weise gegen den FC St. Pauli und unterstellt dem Verein eine ausländerfeindliche Gesinnung. Die Zeitung schreibt in einem Tweet: „Darüber wird sich die @AfD_Bund freuen: Beim @fcstpauli sind #refugeesnotwelcome“

Der FC St. Pauli reagierte souverän auf den Diffamierungsversuch und teilt mit: „Mit Verwunderung haben die Verantwortlichen des FC St. Pauli zur Kenntnis genommen, dass das vertrauliche Schreiben an die Bild-Zeitung von dieser genutzt wurde, die Absage des FC St. Pauli negativ in der Öffentlichkeit darzustellen.“

In der Zwischenzeit haben jedoch auch der FC Freiburg, der 1. FC Union Berlin und der VfL Bochum bekanntgegeben, sich nicht an der Aktion beteiligen zu wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....