Finanzen

Oliver Wyman ernennt Finja Carolin Kütz zur Deutschland-Chefin

Lesezeit: 1 min
17.09.2015 15:38
Die Strategieberatung Oliver Wyman ernennt erstmals eine alleinige Deutschland-Chefin: Finja Carolin Kütz wird die Gesamtverantwortung übernehmen. Oliver Wyman hat im Auftrag der EZB die Banken-Stresstest durchgeführt. Das Unternehmen ist Teil eines US-Konzerns und verfügt vermutlich über das beste Insiderwissen über die europäischen Banken.
Oliver Wyman ernennt Finja Carolin Kütz zur Deutschland-Chefin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Oliver Wyman teilt mit:

Finja Carolin Kütz, 43 Jahre, ist neue Deutschlandchefin der Managementberatung Oliver Wyman. Sie übernimmt mit sofortiger Wirkung die Gesamtverantwortung für das Geschäft von Oliver Wyman in Deutschland und Österreich. Kütz, die seit 1997 bei Oliver Wyman tätig ist, verantwortete bisher als Partnerin das Financial Services-Geschäft in Deutschland und Österreich, das sie erfolgreich weiterentwickelt hat. In ihrer neuen Rolle wird sie sich insbesondere darauf fokussieren, das Beratungsgeschäft in Deutschland weiter auszubauen und das Profil von Oliver Wyman in der Öffentlichkeit zu schärfen.

„Ich bin überzeugt, dass Finja Carolin Kütz das Geschäft von Oliver Wyman in Deutschland erfolgreich prägen und weiter vorantreiben wird – ein Markt, der für uns eine sehr hohe strategische Bedeutung hat und der stark von unserer tiefen Branchenexpertise profitiert“, sagt Scott McDonald, Präsident und CEO der Oliver Wyman Group.

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, uns für künftige Erfolge zu positionieren und die strategische Ausrichtung von Oliver Wyman noch stärker mitzugestalten“, sagt Finja Carolin Kütz. „Oliver Wyman ist das Unternehmen unter den Top-Strategieberatungen, das international gesehen am stärksten gewachsen ist. Das konsequente Investment in unsere Mitarbeiter und unser Leistungsangebot bildet die Grundlage für unser Wachstum und unterstreicht unseren Anspruch, uns weltweit und auch in Deutschland klar unter den Top 3 Strategieberatungen zu etablieren. Unsere Marktexpertise ist führend: Keine andere Beratung verfügt über so viele seniore Branchenspezialisten und Gründerpersönlichkeiten wie wir.“

Finja Carolin Kütz ist Expertin für strategische Fragestellungen von Banken, Governance, Compliance und Risikomanagement sowie bei der Bedeutung der Regulierung auf strategische Geschäftsmodellfragen. Sie hält einen Master of Science in Mathematics and Foundations of Computer Sciences der Oxford University sowie ein Diplom in Mathematik der Westfälischen Wilhelms Universität, Münster. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in München.

Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung mit weltweit 3.700 Mitarbeitern in mehr als 50 Büros in 26 Ländern. Das Unternehmen verbindet ausgeprägte Branchenspezialisierung mit hoher Methodenkompetenz bei Strategieentwicklung, Prozessdesign, Risikomanagement und Organisationsberatung. Gemeinsam mit Kunden entwirft und realisiert Oliver Wyman nachhaltige Wachstumsstrategien. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse, IT, Risikostrukturen und Organisationen zu verbessern, Abläufe zu beschleunigen und Marktchancen optimal zu nutzen. Oliver Wyman ist eine hundertprozentige Tochter von Marsh & McLennan Companies (NYSE: MMC).

Zur Rolle von Oliver Wyman bei Stresstest der EZB, wo Banken-Fachleute vor allem auf einen möglichen Conflict of Interest hingewiesen hatten - hier. 

Im Video am Anfang des Artikels: Kütz' interessante Positionen zu den Banken-Boni.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...