Politik

Griechenland: Polizei löst Proteste mit Tränengas auf

Die gewalttätigen Proteste in Griechenland wurden von Sicherheitskräften durch den Einsatz von Tränengas aufgelöst. Was als friedliche Demonstration gegen Parlamentsabstimmung übe die Sparmaßnahmen in Athen begann, endete mit Festnahmen und Verwundeten.
07.11.2012 22:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Insgesamt 70 Protestanten wurden von der griechischen Polizei vorübergehend festgenommen, es gab zwei Verhaftungen und insgesamt zehn Verletzte. Das ist die Bilanz der Demonstrationen, die friedlich vor dem Athener Parlament auf dem Syntagma Platz begannen.

Im Laufe des frühen Abends warfen Demonstranten mit Molotov-Cocktails und Rauchbomben auf griechische Sicherheitskräfte. Die Polizei musste Tränengas und Wasserwerfer einsetzen, um hitzige Stimmung wieder unter Kontrolle zu bringen. Der anschließend einsetzende Regen trug dazu bei, dass die Ausschreitungen bald abebbten und die meisten Demonstranten das Regierungsviertel verließen.

Unterdessen versicherte Regierungschef Antonis Samaras, die im Parlament zu beschließenden Sparmaßnahmen seien die letzten, die das Land auszustehen habe. „Viele dieser Maßnahmen sind Strukturreformen, die bereits vor Jahren hätten verabschiedet werden müssen. Andere, so wie Renten- und Lohnkürzungen, sind unfair, aber Teil eines Kompromisses, den wir jetzt machen müssen“, sagte Samaras einem Bericht des Guardian zufolge.

Der Premierminister muss um seine Regierungsmehrheit hoffen, da viele Parlamentsabgeordnete sowie Kabinettsmitglieder ihm bereits das Vertrauen entzogen haben. Eine Entscheidung des Parlaments wird in wenigen Stunden erwartet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

EU muss Wirtschaftsprognose nach unten korrigieren

Entlassungswelle in Europa: Unternehmen streichen tausende Stellen

Wirtschaftsweise: Deutsche Wirtschaft steht vor dem Tiefpunkt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...