Politik

Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Lesezeit: 1 min
07.11.2012 18:48
Im September ist in Deutschland das produzierende Gewerbe den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Vor allem der Produktionseinbruch in der Industrie ist für den Rückgang verantwortlich.
Auftragseinbruch: Deutsche Industrie drosselt Produktion

Aktuell: Entlassungswelle in Europa: Unternehmen streichen tausende Stellen

Die erbrachte Leistung im produzierenden Gewerbe ging im September gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent zurück, so das Wirtschaftsministerium. Im August war bereits ein Rückgang von 0,4 Prozent verzeichnet worden. Ausschlaggebend für die gesunkene Leistung des produzierenden Gewerbes im September war der Rückgang der Industrieproduktion um 2,3 Prozent. Vor allem die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern haben ihre Produktions zurückgefahren. Die Erzeugung im Bauhauptgewerbe  hingegen stieg um 2,7 Prozent, so das Ministerium.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Leistung des produzierenden Gewerbes im Zeitraum August/September um 1,2 Prozent ab, in der Industrie sogar um 1,8 Prozent. Besonders der starke Einbruch der Auftragseingänge war für die Drosselung der Produktion verantwortlich (mehr hier). Der Rat der Wirtschaftsweisen rechnet für das letzte Quartal in diesem Jahr sogar mit einem regelrechten Tiefpunkt für die deutsche Wirtschaft (mehr hier).

Weitere Themen:

EU muss Wirtschaftsprognose nach unten korrigieren

Griechenland: Schwere Ausschreitungen erwartet

Streit im griechischen Parlament: Sparpaket auf der Kippe

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...