Deutschland

Landkreise: Irgendwann ist Hilfsbereitschaft der Bevölkerung erschöpft

Der Deutsche Landkreistag warnt vor einer Überforderung der Bevölkerung bei der Flüchtlings-Hilfe. Der Bund müsse mehr Geld in die Hand nehmen und außerdem ein Signal setzen, „dass nicht jeder, der sich auf den Weg nach Europa macht, zu uns kommen kann“.
24.09.2015 15:25
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Landkreistag teilt mit:

Der Deutsche Landkreistag hat aus Anlass des heute stattfindenden Flüchtlingsgipfels gefordert, die Landkreise von den Kosten für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen zu entlasten. Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke sagte: „Es ist gut und richtig, dass sich der Bund strukturell und dauerhaft an den Flüchtlingskosten beteiligen wird.

Allerdings müssen diese Mittel auch direkt auf die kommunale Ebene gelangen, da dort die maßgeblichen Kosten anfallen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Länder das zusätzliche Geld für sich beanspruchen."

Außerdem würden die bisher zugesagten Mittel nicht ausreichen, um die Landkreise in die Lage zu versetzen, mit dem unverminderten Flüchtlingsstrom umzugehen, so Henneke weiter. „Unter dem Strich sehen wir die Gefahr, dass die Kommunen in der Finanzfrage zwischen Bund und Ländern zerrieben werden. Besonders die Landkreise, die die Hauptlasten der Flüchtlingsversorgung tragen, sind davon betroffen."

Die Landkreise stünden uneingeschränkt zu ihrer humanitären Verpflichtung, sich schützend vor Bürgerkriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte zu stellen. Derzeit gelinge es nur unter Anspannung aller Kräfte, den ankommenden Menschen ein Dach über den Kopf und die nötigste Versorgung zu verschaffen. „Wenn das so weitergeht, ist auch die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung irgendwann erschöpft. Wir brauchen dringend ein Signal, dass nicht jeder, der sich auf den Weg nach Europa macht, zu uns kommen kann."

Das Grundproblem bestehe allerdings im europäischen Umgang mit dem immensen Flüchtlingsstrom: „Neben der Beachtung geltenden Rechts durch die Mitgliedstaaten muss endlich ein effektiver Verteilmechanismus greifen, um die Lasten gleichmäßiger innerhalb Europas zu verteilen", so Henneke.

Der Landkreistag hatte bereits vor einiger Zeit darauf verwiesen, dass die Landkreise an der Grenze der Überforderung stünden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...