Politik

Autobauer Renault vor Rückkehr zur Formel Eins

Lesezeit: 1 min
28.09.2015 12:56
Der französische Automobilkonzern Renault will den Rennstall Lotus kaufen und in die Formel Eins einsteigen. Derzeit gehört Lotus dem Finanzinvestor Genii Capital.
Autobauer Renault vor Rückkehr zur Formel Eins

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der französische Autobauer Renault will zurück in die Formel Eins. Am Montag unterzeichnete der Konzern eine Absichtserklärung zum Kauf des angeschlagenen Rennstalls Lotus. Dies sei ein erster Schritt in den Wiedereinstieg. Ziel sei es, ab der kommenden Saison wieder mit einer eigenen Mannschaft in der Formel Eins vertreten zu sein. Zuletzt hatte Renault nur noch Motoren geliefert, diese Zusammenarbeit mit dem Red-Bull-Team jedoch kürzlich aufgekündigt.

Das britische Lotus-Team und Renault blicken auf eine gemeinsame Vergangenheit in der Königsklasse des Automobilsports zurück. Derzeit gehört Lotus, welches mit den Fahrern Michael Schumacher und Fernando Alonso Weltmeisterschaften gewonnen hat, dem Finanzinvestor Genii Capital. Ohne einen Käufer stünde Lotus wegen der hohen Schulden wohl vor dem Aus. Beim Grandprix in Japan am Wochenende durfte der britische Rennstall wegen offener Rechnungen beispielsweise den Fahrerbereich nicht betreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den siebten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.