Politik

Frankreich: Flugverbotszone über Syrien, damit Flüchtlinge zurückkehren können

Frankreich verhandelt mit den am Syrien-Krieg beteiligten Staaten über eine Flugverbotszone im Norden des Landes. Damit könnten Flüchtlinge dorthin zurückkehren. Betroffen wären damit vermutlich zunächst die Flüchtlinge in der Türkei.
29.09.2015 01:02
Lesezeit: 1 min

Frankreich prüft Pläne für eine Flugverbotszone im Norden Syriens. Der Vorschlag stamme von der Türkei und Mitgliedern der syrischen Opposition, sagte Präsident Francois Hollande am Montag am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Außenminister Laurent Fabius werde sich in den kommenden Tagen damit befassen, wo die Demarkationslinie verlaufen solle, wie man die Zone sichern könne "und was unsere Partner denken". Er fügte hinzu, dass syrische Flüchtlinge, die nach Europa kämen, in die Flugverbotszone zurückkehren könnten.

Am UN-Sitz laufen die Bemühungen um eine Beendigung des syrischen Bürgerkriegs auf Hochtouren. Knackpunkt ist unter anderem die Frage, welche Rolle Staatschef Baschar al-Assad spielen soll. Frankreich begann am Wochenende mit Luftangriffen auf Stellungen der Islamisten-Miliz IS in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...