Politik

Frankreich: Flugverbotszone über Syrien, damit Flüchtlinge zurückkehren können

Frankreich verhandelt mit den am Syrien-Krieg beteiligten Staaten über eine Flugverbotszone im Norden des Landes. Damit könnten Flüchtlinge dorthin zurückkehren. Betroffen wären damit vermutlich zunächst die Flüchtlinge in der Türkei.
29.09.2015 01:02
Lesezeit: 1 min

Frankreich prüft Pläne für eine Flugverbotszone im Norden Syriens. Der Vorschlag stamme von der Türkei und Mitgliedern der syrischen Opposition, sagte Präsident Francois Hollande am Montag am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Außenminister Laurent Fabius werde sich in den kommenden Tagen damit befassen, wo die Demarkationslinie verlaufen solle, wie man die Zone sichern könne "und was unsere Partner denken". Er fügte hinzu, dass syrische Flüchtlinge, die nach Europa kämen, in die Flugverbotszone zurückkehren könnten.

Am UN-Sitz laufen die Bemühungen um eine Beendigung des syrischen Bürgerkriegs auf Hochtouren. Knackpunkt ist unter anderem die Frage, welche Rolle Staatschef Baschar al-Assad spielen soll. Frankreich begann am Wochenende mit Luftangriffen auf Stellungen der Islamisten-Miliz IS in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...