Technologie

Chip kann Licht direkt in Strom umwandeln

Ein Chip aus zahlreichen Nanoröhrchen soll für die Stromerzeugung viel effizienter sein als heutige Solarzellen. Zudem verursachen sie auch nur einen Bruchteil der Kosten. Die Nanoröhrchen können eintretendes Licht ohne Umweg direkt in Gleichstrom umwandeln.
09.10.2015 14:08
Lesezeit: 1 min
Chip kann Licht direkt in Strom umwandeln
Die Darstellung zeigt den Aufbau des neuartigen Chips. (Foto: Thomas Bougher, Georgia Institute of Technology)

Bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Strom geht immer erheblich viel Energie verloren, beispielsweise durch auftretende Hitze. Eine Entwicklung von Forschern des Georgia Institutes of Technology soll dies nun ändern. Dafür setzen die Forscher auf Nanoröhrchen, die aus Kohlefasern bestehen.

Mit einer erheblichen Anzahl dieser Nanoröhrchen haben sie einen Chip entwickelt, der aus einer Reihe von so genannten Rectennas besteht. Dabei handelt es sich um Antennen, von denen jede einzelne direkt mit Dioden verbunden ist. Der Strom kann nur in eine Richtung fließen. Jeder einzelne dieser Chips erzeugt dann bei Lichteinfall direkt etwas Strom. Zusammengenommen erreichen die Chips eine entsprechende nutzbare Strommenge.

Zwar liege die Effizienz zum derzeitigen Forschungsstatus noch bei unter einem Prozent. Aber schon bei einem Prozent könnte es sich bei den neuartigen Chips um eine revolutionäre Technik handeln, so Baratunde Cola von des Georgia Institute of Technology. Es sei sogar möglich, einen Wirkungsgrad von 40 Prozent zu erhalten.

Man muss sich dafür quasi einen Wald aus Milliarden vertikal stehenden Nanoröhrchen vorstellen. Werden diese vom Licht getroffen, entstehen oszillierende Lichtwellen, die mit den Nanoröhrchen interagieren. Dabei sind die Spitzen der Röhrchen wie ein Schalter, der quasi im Femtosekunden-Takt an und ausgeht.

Wie schnell ein Femtosekundentakt ist, zeigt eine Berechnung des PBT, dem nationalen Metrologieinstitut Deutschlands:

„In einer Sekunde reist ein Laserstrahl fast bis zum Mond. Wird er dagegen nach 50 Femtosekunden ausgeknipst, hat er eine Strecke zurückgelegt, die kaum den Durchmesser eines menschlichen Haares erreicht. Ein solcher Femtosekunden-Blitz ist in der Lage, chemische und physikalische Vorgänge zu erhellen, die sonst wohl immer vor uns verborgen wären.“

Um letztlich einen Wirkungsgrad von 40 Prozent zu erhalten, muss in naher Zukunft der Widerstand in den Strukturen selbst verringert werden. Innerhalb eines Jahres sei ein Chip mit diesen noch besseren Eigenschaften vorstellbar, so Cola. Ihm zufolge wäre die Effizienz des Chips dann doppelt so hoch wie bei normalen Solarzellen, nur eben auch zu einem Zehntel der Kosten.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...

DWN
Finanzen
Finanzen Kita-Investments: Wenn Betreuungsplätze Rendite bringen
05.05.2025

Fehlende Betreuungsplätze und klamme Kommunen schaffen Raum für private Investoren – und eine neue Anlageklasse: Kitas. Mit stabilen...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Alcatraz-Gefängnis soll Betrieb wieder aufnehmen
05.05.2025

Die einst berüchtigte Strafanstalt auf der Insel bei San Francisco galt als unbezwingbare Festung. Jetzt will Donald Trump das...

DWN
Politik
Politik Trump stellt Verfassungstreue infrage: Ein Tabubruch mit Signalwirkung
05.05.2025

US-Präsident Trump sorgt für neue Irritationen: Pflicht zur Verfassungstreue unklar, Gedankenspiele über eine dritte Amtszeit bleiben im...