Politik

Rohstoff-Krise: Russland beschließt strengen Austeritäts-Kurs

Russland will große Einschnitte bei den Staatsausgaben vornehmen. Die Austeritätspolitik ist eine Reaktion auf die sich verschlechternde Lage wegen des Rohstoff-Schocks. Die Regierung in Moskau schließt auch Einschnitte im Sozialsystem nicht aus.
13.10.2015 00:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland sei in eine Phase der Austerität eingetreten, so Tatjana Golikowa, Vorsitzende der Rechnungskammer der Russischen Föderation. Es stelle sich nur noch die Frage, welche Prioritäten gesetzt würden. Entweder wird die Regierung ihre öffentlichen Ausgaben für ihre sozialen Verpflichtungen ausgeben oder aber Investitionen in die Infrastruktur tätigen. Sozialleistungen seien leichter kalkulierbar, da die Empfänger und die Summen von Anfang an klar feststünden. „Wir gelangen zu diesem Ergebnis mit einer einfachen Multiplikations-Rechnung“, zitiert die Nachrichtenagentur TASS Golikowa. Einschnitte im Sozialsystem müssten allerdings eine klare Begründung haben, damit die Bürger diesen Schritt nachvollziehen können.

Denn man müsse zugeben, dass die aktuelle Krise im Vergleich zum September 2014 weitaus intensiver sei. Allerdings sei das angesichts der Sanktionen gegen Russland und der Einbrüche bei den Rohstoffpreisen den Menschen bewusst, so Golikowa. Den russischen Bürgern wäre dies jedenfalls bewusst. Schließlich seien sie von den Russland-Sanktionen und dem aktuellen Rohstoff-Schock betroffen.

Allerdings hat sich der Kurs des Rubel in den vergangenen Monaten so nachhaltig stabilisiert, dass die russische Notenbank an eine Aufstockung der Gold- und Devisenreserven denkt. Das Problem der russischen Wirtschaft besteht in einer mangelnden Diversifizierung. Das Land lebt vor allem von seinen Rohstoffen. Der breite Preisverfall in diesem Segment stellt ein strukturelles Problem für den russischen Staatshaushalt dar. 

Kreml-Chef Waldimir Putin hat bisher 110.000 Beamte entlassen, um den Staatshaushalt zu entlasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...