Deutschland

EnBW übernimmt Gaslieferanten VNG

Lesezeit: 1 min
16.10.2015 13:33
Der Stromversorger EnBW will den ostdeutschen Gaslieferanten VNG übernehmen. EnBW kauft die Anteile für 1,5 Milliarden Euro von dem bisherigen Mehrheitseigner EWE und gibt im Gegenzug seine Beteiligung an der EWE zurück. Der Austausch könnte einen jahrelangen Streit zwischen den Unternehmen beenden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschlands drittgrößter Stromversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) greift Insidern zufolge nach dem ostdeutschen Gaslieferanten VNG Verbundnetz Gas. Das Karlsruher Unternehmen wolle den milliardenschweren Anteil des Oldenburger Regionalversorgers EWE von 74,2 Prozent an der VNG übernehmen, sagten drei mit den Plänen vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Im Gegenzug will EnBW seine 26-Prozent-Beteiligung an der EWE zurückgeben. EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux könnte damit einen seit Jahren brodelnden Konfliktherd löschen, denn die drei Unternehmen hatten sich nach dem Einstieg der EnBW bei EWE vor sechs Jahren zerstritten.

„Mastiaux will den Knoten durchschlagen“, sagte einer der Insider. Der EnBW-Chef baut den Versorger aus dem Südwesten, der traditionell stark auf Atomkraft gesetzt hatte, mit Blick auf die Energiewende um. Er habe seit einem Jahr an dem Deal gearbeitet. Der Beteiligungstausch wäre ein Baustein seiner Strategie, unter anderem das Erdgas-Geschäft auszubauen. 2014 hatte er bereits das vorher zusammen mit der italienischen ENI betriebene Fernleitungsnetz Terranets BW komplett erworben. Die VNG ist mit einem Umsatz von mehr als zehn Milliarden Euro einer der drei größten Importeure von Erdgas nach Deutschland und verteilt es an andere Versorger und Stadtwerke weiter.

Die EnBW hat sich im Ringen um die VNG offenbar gegen den Leipziger Regionalversorger LVV durchgesetzt, der bereits 7,5 Prozent an VNG hält. Er hatte mit finanzieller Unterstützung des australischen Infrastruktur-Investors Macquarie 1,1 Milliarden Euro geboten. Bei dem Anteilstausch mit EWE wird das VNG-Paket zwei Insidern zufolge mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet. "Das rechnet sich in etwa auf. Viel Geld wird bei der komplexen Transaktion nicht fließen", sagte einer von ihnen. EnBW hatte 2009 zwei Milliarden Euro für die Sperrminorität an EWE bezahlt. Der Oldenburger Konzern, ebenfalls überwiegend in kommunalem Besitz, ist mit acht Milliarden Euro Umsatz einer der fünf größten deutschen Versorger.

Der Beteiligungstausch könnte noch am Freitag bekanntgegeben werden, sagten zwei Insider. Vorher müssten aber mehrere Gremien der Transaktion zustimmen. Mehrere ostdeutsche Kommunen, darunter die LVV, bleiben an der Leipziger VNG mit 25,8 Prozent beteiligt. EnBW, EWE und VNG wollten sich zu den Informationen nicht äußern.

Die ursprünglich mit knapp 48 Prozent an der VNG beteiligte EWE hatte seit dem vergangenen Jahr die Anteile der BASF-Tochter Wintershall und der russischen Gazprom dazu erworben und sich damit eine bessere Verhandlungsposition verschafft. EWE hatte mit der EnBW bereits 2009 einen Verkauf der damaligen Beteiligung an den neuen Großaktionär vereinbart. Doch die kommunalen VNG-Miteigentümer sperrten sich gegen die 1,2 Milliarden Euro schwere Transaktion.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Panorama
Panorama Überraschender Kulturwandel: Liebe zum Bargeld schwindet immer mehr
23.12.2024

Es gleicht einem Erdbeben. Aber auch die Deutschen scheinen die Vorzüge von Plastikkarten beim Zahlen und einlaufen zu schätzen. das...

DWN
Finanzen
Finanzen Antizyklisches Investieren: Lässt sich damit der Markt schlagen?
23.12.2024

Wer antizyklisch investiert, macht das Gegenteil dessen, was die meisten Anleger tun. Ist dabei eine höhere Rendite zu erwarten als bei...

DWN
Politik
Politik Und noch ein europäischer Alleingang: Fico zu Gesprächen mit Putin im Kreml
23.12.2024

Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin...

DWN
Panorama
Panorama Amokfahrt von Magdeburg: Trauer, Entsetzen und offene Fragen halten Deutschland in Atem
22.12.2024

Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt sich die...

DWN
Politik
Politik Donald Trump hofft: Elon Musk übernimmt (noch) nicht die US-Präsidentschaft
22.12.2024

Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant «Präsident Musk». Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...