Politik

Rechtsradikale griechische Chrysi Avgi Partei expandiert nach Italien

Neben Griechenland setzt die rechtsradikale, griechische Partei Chrysi Avgi nun auch auf Ausländerhass in Italien und eröffnet in Triest eine Niederlassung. Auch in den USA und in Kanada gibt es entsprechende Aktivitäten.
14.11.2012 01:19
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Umfragewerte in Griechenland reichen der rechtsradikalen Partei Chrysi Avgi nicht mehr – hier ist sie mittlerweile drittbeliebteste Partei. Die Partei weitet ihr Einflussgebiet nun auch nach Italien aus. Im nordöstlichen Teil der italienischen Stadt Triest hat Chrysi Avgi nun eine italienische Niederlassung ins Leben gerufen. Alba Dorata (Goldene Morgenröte Italien) wurde der Huffington Post zufolge von Alessandro Gardossi gegründet. Gardossi ist ehemaliges Mitglied der Forza Nuova, eine neofaschistische Partei, die auch Beziehungen zur griechischen Chrysi Avgi unterhält.

Doch nicht nur in Italien ist Chrysi Avgi aktiv. Die Partei versucht auch, den Kontakt zu Griechen in den USA und in Kanada zu halten. Chrysi Avgi eröffnete eine Niederlassung in New York und zeigte sich auch in Montreal und Toronto, so der Blog keeptalkinggreece.com. Dort versuchte sie, mit dem Aufruf zu Spenden für Griechenland Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Während die rechtsextreme Partei ihren Einfluss über die Landesgrenzen hinaus ausweitet, nehmen unterdessen auch die Angriffe gegenüber Migranten in Griechenland zu. „Jeden Tag haben wir jemanden, der Vorfälle rassistischer Gewalt beklagt“, betont Nikitas Kanakis, Präsident der griechischen Abteilung der Ärzte der Welt. Diese hat in den ersten neun Monaten des Jahres 87 Fälle rassistischer Übergriffe in Griechen registriert. Die Dunkelziffer sei aber viel höher, da viele der Opfer Angst haben, den entsprechende Angriffe anzuzeigen. Zuletzt hob das griechische Parlament aufgrund diverser Verwicklungen in Gewalt gegenüber Migranten die Immunität vor Strafverfolgung gegenüber drei Abgeordneten der rechtsextremen Partei auf.

Chrysi Avgi verstärkte zuletzt auch ihre Präsenz in der griechischen Öffentlichkeit, indem regelmäßig Protestmärsche organisiert wurden (hier). Selbst schwere Vorwürfe gegen die Athner Polizei wurden in diesem Zusammenhang erhoben. Diese soll teilweise sogar mit der rechtsradikalen Partei zusammenarbeiten (hier). Indes hat Facebook inzwischen die Profile einiger Abgeordneter und Parteimitglieder der Chrysi Avgi gesperrt, nachdem hunderte Beschwerden eingegangen waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...