Gemischtes

Pkw-Neuzulassungen knacken Zehn-Millionen-Marke

Lesezeit: 1 min
19.10.2015 17:52
Trotz der VW-Affäre hat sich die Zahl neuer PKW im Vergleich zum Vorjahr in ganz Europa deutlich erhöht. Das zeigt, dass die wichtige Stütze europäischer Industrie auch weiterhin eine solche sein kann.
Pkw-Neuzulassungen knacken Zehn-Millionen-Marke

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich zwischen Oktober 2014 und September 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent erhöht. Die Erhöhung in den abgelaufenen zwölf Monaten wurde nach Angaben des europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) neben anreizbedingten Nachfrageimpulsen (Abwrackprämie) insbesondere durch die wirtschaftliche Erholung in Osteuropa getrieben.

Aber auch in westeuropäischen Staaten profitierten Automobilhersteller von der nach wie vor robusten Nachfrage nach Pkws. So konnten Spanien (+22,5 Prozent), Italien (+17,2 Prozent), Frankreich (+9,1 Prozent) und Großbritannien (+8,6 Prozent) Zuwächse bei der Pkw-Neuzulassung im Zwölfmonatsvergleich vorweisen. Auch Deutschland, dessen Automobilsektor derzeit durch die VW-Krise erschüttert wird, konnte einen Zuwachs von 4,8 Prozent verbuchen.

Die Zahlen des ACEA zeigen, dass sich der europäische Automobilsektor nach wie vor robust entwickelt und eine wichtige Stütze der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Europa darstellt. Nach Berechnungen des ACEA handelt es sich bei der Ausweitung der Zulassungen um die 25. Erhöhung im Zwölfmonatsvergleich, was die Nachfragestärke unterstreicht. Auch die Betrachtung alternativer Zeitvergleichsperioden zeichnet eine klar positive Entwicklung. So sind im Vergleich zum Septemberwert des Vorjahres sowie im Jahresvergleich auf Neunmonatsbasis 9,8 bzw. 8,8 Prozent mehr Neuzulassungen registriert worden. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fanden europaweit erstmals seit dem Vorkrisenjahr 2007, in dem knapp zwölf Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden, mehr als zehn Millionen frisch vom Band gerollte Pkws einen neuen Eigentümer.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...