Politik

Hacker greift auf Emails von CIA-Chef zu

Ein junger Hacker soll das private E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan ausgespäht haben. Nach eigenen Angaben habe er persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von hochrangigen CIA-Mitarbeitern gesammelt. Die US-Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.
20.10.2015 23:37
Lesezeit: 1 min

Ein junger Hacker behauptet, sich Zugang zu dem privaten E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan verschafft zu haben. FBI und Secret Service lassen die Darstellungen überprüfen, wie der Sender CNN unter Berufung auf Behörden berichtete. Auch Heimatschutz-Minister Jeh Johnson soll demnach Opfer eines Hacker-Angriffs geworden sein.

Der junge Mann, der sich selbst als Schüler unter 20 Jahren ausgibt, hatte gegenüber der New York Post behauptet, in Brennans AOL-Account sensible Job-Daten wie einen 47-seitigen Antrag auf die Top-Secret-Sicherheitsberechtigung entdeckt zu haben. Zudem will er an persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von mehr als einem Dutzend hochrangiger Geheimdienst-Mitarbeiter gelangt sein.

Der Teenager verriet auch, wie er dabei vorgegangen sein will: Er habe einen Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens Verizon getäuscht, um an persönliche Informationen über Brennan zu gelangen. Mit den Daten habe er dann Brennans Passwort zurücksetzen können. Er sei dabei von zwei Mitstreitern unterstützt worden.

In einer offiziellen Stellungnahme erklärte die CIA nur, sie habe den Bericht zur Kenntnis genommen. Ein Ministeriumssprecher wollte laut CNN nicht über interne Sicherheitsinformationen sprechen und sagte nur: „Wir haben den Fall an die zuständigen Behörden weitergeleitet.“

Bei den Telefonaten mit der New York Post gab der Schüler als Grund für seine Aktion Widerstand gegen die Außenpolitik der US-Regierung an. Er sei kein Muslim und wolle die Palästinenser unterstützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...