Gemischtes

Software-Fehler: Teslas Auto-Pilot lenkt in den Gegenverkehr

Lesezeit: 1 min
21.10.2015 16:44
Ein Software-Update ermöglicht Tesla-Besitzern, ihr Auto mit einem Autopilot auszustatten. Erste Videos von Testfahrten zeigen teils hochgefährliche Manöver, bei denen der Autopilot unvermittelt in den Gegenverkehr lenkt. Tesla weist die Verantwortung von sich - man habe die Fahrer schließlich vor der Technik gewarnt.
Software-Fehler: Teslas Auto-Pilot lenkt in den Gegenverkehr
„Tesla S“-Besitzer nutzen das 2500 Dollar teure Auto-Pilot Update auf eigenen Gefahr, so Tesla. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Software-Update ermöglicht Tesla seinen Kunden seit Kurzem, ihr Auto mit einem Autopilot auszustatten. Die Besitzer können ihr Fahrzeug für 2500 Dollar via W-Lan mit der entsprechenden Software upgraden. Theoretisch funktioniere der Tesla-Autopilot zunächst für das Spurwechseln und das Abstandhalten auf größeren Straßen sowie als Einpark-Hilfe.

Nun berichten erste Kunden über ihre Erfahrungen mit dem Autopiloten – und zeigen teils haarsträubende Videos (siehe oben). Ein Nutzer hat unter dem Namen „Tesla AutoPilot tried to kill me!“ ein Video ins Netz gestellt das zeigen soll, wie das Auto versucht, trotz durchgezogener doppelter Linie in ein entgegenkommendes Auto zu fahren. Der Nutzer beschreibt, wie die Software offenbar statt dem Vordermann dem Gegenverkehr folgen wollte. Die Fehlleistung ist kein Einzelfall, der Guardian zählt in einem Bericht bereits mehrere von Nutzern dokumentierte Fälle von Fehlleistungen durch die nagelneue Tesla-Software auf.

Die Verantwortung dafür weist Tesla von sich – man habe die Fahrer explizit vor der unausgereiften Software gewarnt und darauf hingewiesen, die Hände beim Probieren der neuen Software sicherheitshalber am Lenkrad zu lassen. Sollten sie in einer entspannten Verkehrssituation dennoch loslassen, so haften die Fahrer bei einem Unfall.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...