Politik

Kampf gegen IS: USA stellen Irak Ultimatum wegen Kooperation mit Russland

Die USA stellen den Irak vor eine Entscheidung, mit Washington oder Russland zu kooperieren. Eine Zusammenarbeit mit beiden Staaten sei jedenfalls ausgeschlossen. Zuvor kamen Berichte auf, wonach der Irak militärische Unterstützung von Russland im Kampf gegen den IS gefordert haben soll.
21.10.2015 23:16
Lesezeit: 1 min

Die USA haben dem Irak am Mittwoch im Kampf gegen den IS ein Ultimatum gestellt, berichtet CBS News. Falls der Irak gemeinsam mit Russland gegen den IS kämpfen sollte, könne die Regierung in Bagdad keine Hilfe mehr von Washington erwarten.

US-Generalstabschef Joseph Dunford sagte am Mittwoch kurz vor seiner Abreise aus Bagdad: „Ich sagte ihnen, dass wir nur sehr schwerlich Hilfen anbieten könnten, wenn auch die Russen vor Ort sind, um Operationen durchzuführen. Wir können keine Operationen durchführen, solange auch die Russen im Irak operieren.“ Zuvor gab es Berichte, wonach der irakische Regierungschef Haider al-Abadi ein Hilfegesuch bei den Russen gestellt haben soll.

Das Ultimatum kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Russen ihre Luftschläge in Syrien auf den West-Irak ausweiten wollen, der vom IS kontrolliert wird. Die USA haben kein Interesse daran, denselben Luftraum mit Russland zu teilen. Washington und Moskau setzen seit Dienstag ihre neuen Vereinbarungen zur Verhinderung von Jet-Kollisionen um.

Innenpolitisch verlangen vor allem die schiitischen Gruppen und Parteien eine enge Kooperation des Iraks mit Russland. Premier al-Abadi befindet sich in einer komplizierten Position. „Abadi sagte im Gespräch mit den schiitischen Gruppen, dass es nicht der richtige Zeitpunkt sei, um mit den Russen in den Kampf zu ziehen, weil dies zu Komplikationen und ungeahnten Folgen mit den Amerikanern führen würde. Das hätte wiederum einen negativen Einfluss auf die langfristigen Beziehungen mit den USA“, zitiert CBS News einen regierungsnahen schiitisch-irakischen Politiker.

Einen strategischen Partner hat die USA bereits verloren: Kanada bricht nach dem Regierungswechsel aus der Allianz im Nahen Osten aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...