Politik

USA vergeben Auftrag zum Bau von Super-Bomber

Die US-Rüstungskonzerne buhlen derzeit um einen Auftrag im Wert von über 80 Milliarden Dollar. Die USA wollen einen neuen Langstreckenbomber bauen lassen. Im aktuellen Bestand der US-Luftwaffe stammen die meisten Bomber aus den 1950er-Jahren.
22.10.2015 23:15
Lesezeit: 1 min
USA vergeben Auftrag zum Bau von Super-Bomber
General der United States Air Force (USAF), Herbert Carlisle, setzt sich für die Modernisierung der US-Luftwaffe ein. (Foto: U.S. Air Force photo/R. Nial Bradshaw)

In den USA bewerben sich die Rüstungskonzerne Northrop Grumman und ein Verbund aus Boeing und Lockheed Martin um den Bau des Long Range Strike Bombers (LRS-B). Der Auftragnehmer soll zunächst 21 Prototypen bauen, berichtet Die Presse.

Anschließend wird der jeweilige Rüstungskonzern einen Auftrag zum Bau von 80 bis 100 Bombern im Wert von über 80 Milliarden Dollar erhalten. Das gab William LaPlante, als Vizesekretär der Air Force zuständig für Entwicklung und Beschaffung, am Mittwoch bekannt. Für den neuen Bomber ist das Rapid Capabilities Office (RCO) zuständig, welches sich um geheime Anschaffungen der US-Luftwaffe kümmert. General der United States Air Force (USAF), Herbert Carlisle, ist einer der wichtigsten Verfechter des LRS-B-Projekts.

Die aktuellen Langstreckenbomber der US-Luftwaffe stammen zum Großteil noch aus den 1950er Jahren. Bei den „Oldies“ handelt es sich um die B-52-, B-1- und B-2- Langstreckenbomber.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...