Unternehmen

Milliarden-Übernahme in der Erdgas-Branche

In der Energie-Branche ist es erneut zu einer umfangreichen Übernahme gekommen. Neben einer Milliarden-Zahlung hat Duke Energy auch angekündigt, die Schulden des Erdgaslieferanten Piedmont Natural Gas zu übernehmen.
26.10.2015 14:43
Lesezeit: 1 min
Milliarden-Übernahme in der Erdgas-Branche
Die Aktie von Duke Energy. (Grafik: ariva.de)

Der größte US-Stromversorger Duke Energy kauft den Erdgaslieferanten Piedmont Natural Gas. Dafür werde eine Summe von 4,9 Milliarden Dollar in bar bezahlt, erklärte das Unternehmen am Montag. Duke bietet demnach 60 Dollar für jede Piedmont-Aktie, was einem Aufschlag von rund 42 Prozent zum Schlusspreis am Freitag entspricht. Zusätzlich übernimmt Duke noch die Schulden von 1,8 Milliarden Dollar.

Wegen der vergleichsweise stabilen Preise im Erdgasgeschäft hatten bereits mehrere Duke-Konkurrenten diesen Bereich ausgebaut, zumal die Stromnachfrage wegen höherer Energieeffizienz sinkt. Southern etwa gab im August den Kauf von AGL Resources für rund acht Milliarden Dollar bekannt. Duke und Piedmont arbeiten bereits beim Bau der 885 Kilometer langen und fünf Milliarden Dollar teuren Gaspipeline von Pennsylvania nach North Carolina und Virginia zusammen.

Erst vor ein paar Tagen hatte der österreichische Energiekonzern OMV die Gashandelstochter Econgas komplett übernommen. Man habe mit den bisherigen Minderheitsaktionären eine entsprechende Grundsatzeinigung erzielt, teilte OMV am Freitag mit. Bis Jahresende solle eine verbindliche Vereinbarung vorliegen. Durch die Komplettübernahme erwarte der Konzern eine deutliche Steigerung der Effizienz des Erdgashandelsgeschäfts, sagte OMV-Vorstandsmitglied Manfred Leitner. Im Jahr 2014 handelte die Tochter mit 28,4 Milliarden Kubikmetern Erdgas und fuhr bei einem Umsatz von knapp vier Milliarden Euro einen Verlust von 23 Millionen Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...