Politik

Slowenien nervös: Flüchtlinge drängen nach Norden

An der slowenisch-österreichischen Grenze ist die Lage aufgeheizt. Österreichische Soldaten unterstützen mittlerweile die slowenische Militärpolizei. Die Flüchtlinge warten ohne jede Infrastruktur auf die Einreise nach Österreich.
26.10.2015 16:06
Lesezeit: 1 min

An der slowenisch-österreichischen Grenze ist die die Lage „prekär“ und „aufgeheizt“, meldet die Kleine Zeitung vor Ort. Mittlerweile unterstützen österreichische Soldaten die slowenische Militärpolizei. Die Flüchtlinge würden ohne jede Infrastruktur und dicht gedrängt auf die Einreise nach Österreich warten, viele von ihnen müssen im Freien übernachten.

Peter Zschunke von der dpa meldet:

„Am kleinen Grenzfluss Sutla zeigt sich in diesen Tagen das ganze Versagen Europas. Ohne jede Absprache schickt Kroatien die Menschen über die Grenze. Seitdem Ungarn vor gut einer Woche auch die Grenze zu Kroatien dichtgemacht hat, ist das kleine Slowenien zum Transitland für Zehntausende von Flüchtlingen geworden. „Wir haben hier völliges Chaos“, sagt Simona Potočar vom kirchlichen Hilfswerk Adra Slovenija. „Die Menschen kommen ganz erschöpft und ausgehungert an.“

Die Einsatzkräfte sind angespannt. In Brežice gingen am Mittwoch mehrere Zelte in Flammen auf, als Flüchtlinge gegen die Zustände dort protestierten. Das zweite Lager in Dobova, an der jetzt gesperrten Straße nach Rigonce gelegen, ist von Soldaten und Polizisten abgeriegelt. Ein Soldat sagt, dort sei es am Morgen zu Protesten gekommen.

Über dem Lager an der Kirche hängen am Morgen dichte Rauchschwaden. Die Flüchtlinge haben Feuer entzündet, um sich vor der Herbstkälte zu schützen. Männer und allein reisende Frauen hätten im Freien übernachten müssen, erklärt die Helferin Potočar. Der Platz in einer Halle habe nur für die Familien ausgereicht.“

Slowenien soll binnen einer Woche 400 Grenzschutzbeamte aus anderen EU-Staaten erhalten. Sloweniens Ministerpräsident Miro Cerar hat zuvor vor einem Auseinanderbrechen der EU gewarnt.

Auf der anderen Seite der Grenze warten momentan rund 5000 Flüchtlinge in der Sammelstelle im österreichischen Spielfeld auf ihren Weitertransport in Notunterkünfte. Jeden Tag werden weitere tausende Flüchtlinge erwartet. Es gibt zu wenig Notquartiere, die Stimmung sei momentan aber noch friedlich, so die Kleine Zeitung. Am Freitag sind allerdings aus der maßlos überfüllten Sammelunterkunft rund 1000 Flüchtlinge ausgebrochen und Richtung Deutschland marschiert.

Die Teilnehmer des EU-Spitzentreffens verpflichteten sich am Wochenende allerdings darauf, die Politik des Durchwinkens von Flüchtlingen zu beenden: Das ist allerdings eine rein theoretische Verpflichtung, weil sie von niemandem kontrolliert werden kann. Zudem werden die Obergrenzen für Flüchtlingen abgelehnt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...