Finanzen

Fed-Sitzung sorgt für Unruhe an den asiatischen Börsen

Lesezeit: 1 min
27.10.2015 11:30
Mit Spannung schauen die Investoren weltweit auf die heutige Fed-Sitzung. Zwar rechnet die Mehrheit der Ökonomen nicht mit einer Anhebung der Zinsen, aber die Unruhe bleibt. Hebt die Fed den Leitzins könnte das weltweite Auswirkungen auf die Märkte haben.
Fed-Sitzung sorgt für Unruhe an den asiatischen Börsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank nachgegeben. Nach der vierwöchigen Börsen-Rally gingen Investoren nun in Deckung, sagten Händler. In Tokio schloss der Nikkei-Index 0,9 Prozent tiefer bei 18.777 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans büßte 0,4 Prozent ein. Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinswende in den USA hatte am Vortag die Anleger an der Wall Street von Aktienkäufen zurückgehalten.

In China fielen die Kurse zeitweise um mehr als zwei Prozent, machten die Verluste im Handelsverlauf aber wieder wett. Der Index in Shanghai schloss 0,1 Prozent höher. Investoren hatten sich zunächst besorgt über die niedrigen Gewinne der Banken und zunehmende Kreditausfälle gezeigt. Am Montag hatten die chinesischen Märkte noch Schwung durch die Zinssenkung der chinesischen Notenbank in der vergangenen Woche erhalten. Es war der sechste Zinsschritt in weniger als einem Jahr. Mit Spannung erwartet wurde auch ein Treffen der Bank of Japan am Freitag.

Der Euro zeigte sich im fernöstlichen Devisenhandel wenig verändert. Die Gemeinschaftswährung wurde mit 1,1056 Dollar bewertet. Der Dollar wurde mit 120,74 Yen gehandelt.

Die Fed zeigt sich in der Frage um eine Zinserhöhung tief gespalten. Die einzelnen Mitglieder raten ihrer Chefin von einer solchen ab. Auch der IWF warnt die Fed vor einer Zinserhöhung, vor allem mit dem Blick auf die Schwellenländer. Die Ökonomen weltweit glauben hingegen an eine baldige Zinswende.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...