Politik

Deutsche Bank streicht 15.000 Stellen

Lesezeit: 1 min
29.10.2015 10:35
Ein Großteil der Stellenstreichungen im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank trifft den Heimatmarkt Deutschland. Allein in Deutschland will die Bank etwa 4000 Stellen abbauen.
Deutsche Bank streicht 15.000 Stellen

Die Deutsche Bank streicht unter ihrem neuen Chef John Cryan 9000 Stellen im Konzern und 6000 Stellen bei externen Dienstleistern. Das teilte Deutschlands größtes Geldhaus am Donnerstag mit.

Noch unter dem alten Vorstand hatte der Dax-Konzern im April beschlossen, bis Ende 2017 etwa 200 der 700 eigenen Filialen zu schließen. Dies werde vor allem Ballungsräume treffen, aus der Fläche wolle sich die Bank nicht zurückziehen, betonte Sewing: „Wir werden weiterhin mit über 500 Filialen in Deutschland präsent sein und damit die Fläche sehr gut abdecken.“

Alte und neue Skandale halten die Deutsche Bank weiter im Bann. Für die Aufarbeitung der juristischen Altlasten hat sie inzwischen 4,8 Milliarden Euro zur Seite gelegt, wie das Institut am Donnerstag mitteilte. Allein im dritten Quartal mussten neue Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten über 1,2 Milliarden Euro gebildet werden. Das trug zu dem Rekordverlust von sechs Milliarden Euro bei. „Ein absolut enttäuschendes Ergebnis“, kommentierte der neue Vorstandschef John Cryan.

Der Löwenanteil des Verlustes geht auf Aufräumarbeiten in der Bilanz zurück, die Cryan in Angriff genommen hat. Die Bank schreibt insgesamt 5,8 Milliarden ab, vor allem auf die vor der Abspaltung stehende Deutsche Postbank und das Investmentbanking, das längst nicht mehr so lukrativ ist wie vor der Krise. Die Sonderfaktoren summieren sich auf insgesamt 7,6 Milliarden Euro.

Im Sommer rutschte das Investmentbanking deshalb tief in die roten Zahlen. Die Erträge des einstigen Aushängeschildes blieben aber mit 3,2 Milliarden Euro stabil – „trotz eines im Quartal durchwachsenen geschäftlichen Umfelds“, sagte Cryan. Der Handel mit Anleihen und anderen Kreditprodukten machte die Einbußen im Aktienhandel und im Beratungsgeschäft mehr als wett. Zulegen konnte im Quartal nur das Global Transaction Banking (GTB) mit dem Zahlungsverkehr, den Cryan mit einem Teil der Investmentbank zusammenlegen will.

Bei der Kapitalausstattung ist die Deutsche Bank noch weit den neuen Zielen entfernt, die sie sich am Vorabend gesteckt hatte: Die harte Kernkapitalquote soll binnen drei Jahren von zuletzt 11,5 auf 12,5 Prozent steigen. Dafür streicht die Bank für zwei Jahre die Dividende, um eine Kapitalerhöhung zu vermeiden. Die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) lag Ende September bei 3,6 Prozent, muss sich aber bis Ende 2018 auf 4,5 Prozent verbessern. Dazu beitragen soll ein Abbau der Risiken in der Bilanz um ein Viertel: Cryan will die risikogewichteten Aktiva (RWA) bis 2018 von 408 Milliarden auf 320 Milliarden Euro drücken - deutlich stärker als sein Vorgänger Anshu Jain geplant hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...