Politik

US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen

Im US-Bundesstaat Michigan hat die Polizei einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt. Der Junge leidet an ADHS. In den vergangenen Wochen kam es mehrmals zu brutalen Verhaftungen in US-Schulen.
05.11.2015 14:24
Lesezeit: 1 min
US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen
Auch Kleinkinder sind nicht geschützt vor dem Zugriff der US-Polizei. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Polizei hat in einer Schule in der Stadt Flint im Bundesstaat Michigan einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt, weil er zuvor Gleichaltrige attackiert haben soll. Die Mutter des Jungen, Chrystal McCadden, sagte der Presse, dass ihr Junge am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) leidet. Er sei aber niemals gewalttätig gewesen.

Die Polizei hingegen meldet in einer Mitteilung: „Ein Polizeibeamter wurde nach einem Notruf an die Brownell STEM Academy entsandt, um Soforthilfe für einen Jungen zu leisten, der sich sowohl selbst verletzen als auch andere attackieren wollte.“

Als die Mutter den Jungen von der Schule abholen wollte, musste sie feststellen, dass ihr Junge mit Handschellen gefesselt wurde, für die es keinen Schlüssel gab. „Sie fesseln meinen Jungen und haben keine Schlüssel, um die Handschellen wieder aufzuschließen. Was für einen Sinn macht das?“, zitiert NBC 25 News McCadden.

Erst vor wenigen Wochen war ein 14-jähriger Schüler verhaftet worden, weil Lehrer seine selbstgebastelte Uhr mit einer Bombe verwechselt haben. Kurz darauf kam es erneut zu einer besonders brutalen Verhaftung: Eine Schülerin wurde gewürgt und mitsamt des Stuhls durch das Klassenzimmer geschleudert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...