Politik

US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen

Im US-Bundesstaat Michigan hat die Polizei einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt. Der Junge leidet an ADHS. In den vergangenen Wochen kam es mehrmals zu brutalen Verhaftungen in US-Schulen.
05.11.2015 14:24
Lesezeit: 1 min
US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen
Auch Kleinkinder sind nicht geschützt vor dem Zugriff der US-Polizei. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Polizei hat in einer Schule in der Stadt Flint im Bundesstaat Michigan einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt, weil er zuvor Gleichaltrige attackiert haben soll. Die Mutter des Jungen, Chrystal McCadden, sagte der Presse, dass ihr Junge am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) leidet. Er sei aber niemals gewalttätig gewesen.

Die Polizei hingegen meldet in einer Mitteilung: „Ein Polizeibeamter wurde nach einem Notruf an die Brownell STEM Academy entsandt, um Soforthilfe für einen Jungen zu leisten, der sich sowohl selbst verletzen als auch andere attackieren wollte.“

Als die Mutter den Jungen von der Schule abholen wollte, musste sie feststellen, dass ihr Junge mit Handschellen gefesselt wurde, für die es keinen Schlüssel gab. „Sie fesseln meinen Jungen und haben keine Schlüssel, um die Handschellen wieder aufzuschließen. Was für einen Sinn macht das?“, zitiert NBC 25 News McCadden.

Erst vor wenigen Wochen war ein 14-jähriger Schüler verhaftet worden, weil Lehrer seine selbstgebastelte Uhr mit einer Bombe verwechselt haben. Kurz darauf kam es erneut zu einer besonders brutalen Verhaftung: Eine Schülerin wurde gewürgt und mitsamt des Stuhls durch das Klassenzimmer geschleudert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...