Finanzen

UBS macht weniger Gewinn

Die Neueinzahlungen auf Konten der UBS-Bank gehen zurück. Besonders betroffen ist das Geschäft mit der Vermögensverwaltung. Doch offenbar gibt es in Zürich auch interne Missstände, die den Gewinn der Großbank schmälern.
06.11.2015 00:46
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS hat mit zurückgehenden Neueinzahlungen beim Vermögensverwaltungs-Geschäft zu kämpfen. Aus dem aktuellen Quartalsbericht geht hervor, dass der Vorsteuergewinn geringer als in den Quartalen zuvor ausgefallen ist. Ausschlaggebend ist unter anderem der Börsencrash in China, welcher zum Rückgang der Finanztransaktionen geführt hat. Der Nettoneugeldzufluss fiel ebenfalls mit 200 Millionen Franken verhältnismäßig gering aus. Von Juli bis Ende September ist der Eingang neuer Kundengelder faktisch zum Erliegen gekommen.

Die UBS-Führung hatte dies nach eigenen Angaben erwartet, da sich die Großbank von „wenig lukrativen Privatkunden“ verabschiedet hätte, berichtet die NZZ.

Die interne Stimmung bei der UBS in Zürich soll schlecht sein. Inside Paradeplatz kommentiert: „Die Krümel-Boys, die verdienen das Geld; für die Aktionäre und für die Boni der Chefs und trotz dem ständigen Kostendruck und den Einschüchterungen, beim geringsten Fehler rauszufliegen. Die Ultra-Machos mit ihren Super-Kunden leben derweil weiter in Saus und Braus. Ihr Stab ist üppig, mit Privat-Sekretärin, Assistenten, Portfoliomanagern. Das geht ins Geld. Also müssten sie viel Gewinn erzielen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...