Finanzen

UBS macht weniger Gewinn

Die Neueinzahlungen auf Konten der UBS-Bank gehen zurück. Besonders betroffen ist das Geschäft mit der Vermögensverwaltung. Doch offenbar gibt es in Zürich auch interne Missstände, die den Gewinn der Großbank schmälern.
06.11.2015 00:46
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS hat mit zurückgehenden Neueinzahlungen beim Vermögensverwaltungs-Geschäft zu kämpfen. Aus dem aktuellen Quartalsbericht geht hervor, dass der Vorsteuergewinn geringer als in den Quartalen zuvor ausgefallen ist. Ausschlaggebend ist unter anderem der Börsencrash in China, welcher zum Rückgang der Finanztransaktionen geführt hat. Der Nettoneugeldzufluss fiel ebenfalls mit 200 Millionen Franken verhältnismäßig gering aus. Von Juli bis Ende September ist der Eingang neuer Kundengelder faktisch zum Erliegen gekommen.

Die UBS-Führung hatte dies nach eigenen Angaben erwartet, da sich die Großbank von „wenig lukrativen Privatkunden“ verabschiedet hätte, berichtet die NZZ.

Die interne Stimmung bei der UBS in Zürich soll schlecht sein. Inside Paradeplatz kommentiert: „Die Krümel-Boys, die verdienen das Geld; für die Aktionäre und für die Boni der Chefs und trotz dem ständigen Kostendruck und den Einschüchterungen, beim geringsten Fehler rauszufliegen. Die Ultra-Machos mit ihren Super-Kunden leben derweil weiter in Saus und Braus. Ihr Stab ist üppig, mit Privat-Sekretärin, Assistenten, Portfoliomanagern. Das geht ins Geld. Also müssten sie viel Gewinn erzielen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...