Politik

Terroristen vom IS kündigen Anschlag in Washington an

Die Terror-Miliz IS soll ein Video veröffentlicht haben, in dem Washington als Angriffsziel genannt wird. Auch andere Staaten, die sich am Militäreinsatz in Syrien beteiligen, werden gewarnt. Die deutsche Polizei spricht für Deutschland von einer hohen Gefährdungslage.
16.11.2015 13:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet: Die Extremistenmiliz IS droht in einem neuen Video mit Anschlägen in den Ländern, die sich an Luftangriffen gegen die Islamisten in Syrien beteiligen. Diese Länder würden dasselbe Schicksal erleiden wie Frankreich. Die amerikanische Hauptstadt Washington wird explizit als Anschlagsziel benannt.

Es ist aktuell nicht möglich, unabhängige Bestätigungen für die Echtheit des Videos zu erhalten.

Die USA und ihre Verbündeten flogen am Sonntag 23 Luftangriffe auf IS-Ziele in Syrien und im Irak (Video am Anfang des Artikels). In Syrien seien zehn Ziele nahe sieben Städten angegriffen worden. Dabei seien unter anderem 116 Tanklaster des IS zerstört worden, teilt das Oberkommando in Washington mit. Im Irak seien unter anderem Waffenlager getroffen worden.

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Gefährdungslage hoch sei. Allerdings lasse sich die Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in Deutschland sich nur schwer ermitteln:

„Wir haben eine angespannte Sicherheitslage. Es fällt durchgehend der Begriff der hohen Gefährdungslage. Das bedeutet, dass hohe Rechtsgüter, also unter anderem das Leben von Menschen, gefährdet sind. Wir haben es mit gefährlichen Leuten zu tun, weil diese nichts zu verlieren haben. Allerdings sagt diese Einschätzung nichts über die Wahrscheinlichkeit eines Anschlags in Deutschland aus. Die Errechnung einer Wahrscheinlichkeit gestaltet sich schwierig.

Es zeigt sich, dass der deutsche Innenminister nach dem Attentat auf Charlie Hebdo mit der Gründung einer neuen Polizeieinheit, die sich speziell gegen den Terrorismus richtet, Recht hatte. Damals musste er viel Kritik hinnehmen. Doch eine derartige Einheit ist deshalb wichtig, weil normale Streifenpolizisten gegen Terroristen mit Kalaschnikows die zweiten Sieger wären. Der Aufbau dieser Einheit ist im Gange. Auch der Verfassungsschutz und der BND werden personell aufgestockt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...