Politik

Umfrage: Jeder zweite Microsoft-Kunde will zu Apple wechseln

Lesezeit: 1 min
19.11.2012 11:08
Microsoft-Nutzer sind zunehmend unzufrieden mit der Software. Die Meldung könnte Apple-Aktien wieder Autrieb verschaffen.
Umfrage: Jeder zweite Microsoft-Kunde will zu Apple wechseln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Geheimplan: Yahoo und Facebook wollen Google-Suche angreifen

Eine neue Umfrage über die Kundenzufriedenheit von Microsoft-Nutzern kommt zu einem verheerenden Ergebnis für den Software-Giganten. So plant knapp jeder zweite Microsoft-Kunde sich in Zukunft ein Apple-Produkt zu kaufen. Die Umfrage wurde von der Antiviren-Firma Avast durchgeführt. Dafür wurden 135.000 Windows-Kunden befragt, die entweder Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf ihren Rechnern installiert haben.

Nur eine Minderheit von neun Prozent hat vor, sich in der nächsten Zeit das neue Betriebssystem Windows 8 anzuschaffen. 16 Prozent der Befragten wollen sich einen neuen Computer kaufen. 30 Prozent davon planen die Anschaffung eines iPads. Allerdings könnte Microsoft durch die Einführung seines Tablet-Angebots Surface diesen Trend noch umkehren, schreiben die Autoren der Umfrage.

„Windows 8 ist eine große Chance für Apple, Microsoft-Kunden abzuwerben“, meint IT-Experte Jean-Louis Gassee. Die Realität scheint die Ergebnisse der Studie zu untermauern. So lief der Verkaufstart des neuen Betriebssystems Windows 8 in der vergangenen Woche nur schleppend an. Die Umfrage dürfte für Apple ein Hoffnungsschimmer sein, da der Aktienkurs der Firma in der vergangenen Woche stark unter Druck stand (mehr hier).

Weitere Themen

Unaufhaltsam: Google macht die Zeitungen platt

Stasi 2.0: Skype soll Daten eines Jugendlichen an die Polizei weitergegeben haben

CleanIT: Bundesregierung will Internet auf „verdächtige Inhalte“ durchsuchen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...