Unternehmen

Milliarden-Fusion in der Chip-Industrie

Lesezeit: 1 min
19.11.2015 00:30
Um das Geschäft mit Spezialchips zu stärken, will der US-Konzern ON Semiconductor einen heimischen Konkurrenten übernehmen. Mitte des kommenden Jahres soll der Deal abgeschlossen sein.
Milliarden-Fusion in der Chip-Industrie

In der Chipbranche läuft das Übernahmekarussell auf Hochtouren. Für 2,4 Milliarden Dollar will der US-Konzern ON Semiconductor nach Angaben vom Mittwoch den heimischen Rivalen Fairchild Semiconductor International kaufen. ON verspricht sich davon eine Stärkung seines Geschäfts mit Spezialchips zur Steigerung der Energieeffizienz. Diese werden etwa in Autos und Smartphones verbaut. Die Transaktion soll noch vor Jahresmitte 2016 abgeschlossen werden.

Die Halbleiterindustrie wird in diesem Jahr von einer beispiellosen Übernahmewelle erfasst, weil die Unternehmen nach Einsparmöglichkeiten suchen. Bislang gab es nach Daten von Thomson Reuters 2015 Transaktionen im Volumen von mehr als 80 Milliarden Dollar. Treibende Kraft ist die Nachfrage nach günstigeren Chips und neuen Produkten für Geräte mit mobilem Internetempfang. Im Frühjahr wurde die Übernahme von Broadcom durch Avago für 37 Milliarden Dollar angekündigt, der bislang größte Deal in der Geschichte der zersplitterten Branche. Wenig später gab Weltmarktführer Intel seinen Plan zum Erwerb des Konkurrenten Altera für 16,7 Milliarden Dollar bekannt.

ON bietet 20 Dollar je Fairchild-Aktie. Die Offerte liegt fast zwölf Prozent über dem Schlusskurs vom Dienstag. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch tendierten die Fairchild-Papiere 8,5 Prozent im Plus mit 19,40 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...