Gemischtes

Energie-Konzerne zocken Konsumenten kräftig ab

Viele Energie-Versorger geben sinkende Gaspreise nicht an ihre Kunden weiter. Die Großhandelspreise gingen auf Jahressicht um 17 Prozent zurück, die Preise für Haushaltskunden jedoch nur um 2,7 Prozent, so ein Vergleichsportal. Demnach haben die Hälfte der Grundversorger die Preise gar nicht gesenkt oder sogar erhöht.
25.11.2015 13:32
Lesezeit: 1 min

Der Rückgang der Gaspreise kommt nach Angaben des Vergleichsportals Verivox nicht bei allen Gaskunden an. Während die Großhandelspreise auf Jahressicht um 17 Prozent zurückgegangen seien, hätten sich die Preise für Haushaltskunden im Schnitt nur um 2,7 Prozent verringert, teilte das Vergleichsportal am Mittwoch mit. Von den mehr als 700 Grundversorgern hätten nur etwas mehr als die Hälfte seit Anfang 2015 die Preise für private Konsumenten gesenkt oder Preissenkungen zum Jahreswechsel angekündigt. Vielerorts werde die Entlastung der Konsumenten durch den starken Anstieg der Netzkosten gebremst, erklärte Jan Lengerke von Verivox.

Im November 2014 musste ein Haushalt dem Vergleichsportal zufolge für 20.000 Kilowattstunden (kWh) Gas 1301 Euro im Jahr bezahlen. Im November 2015 kostete die gleiche Menge demnach noch durchschnittlich 1266 Euro – ein Rückgang von rund 2,7 Prozent. In der Grundversorgung gingen die Preise demnach im gleichen Zeitraum nur um 1,1 Prozent zurück.

Zum 1. Januar 2016 wollen laut Verivox bislang 149 Energie-Konzerne ihre Preise um im Schnitt 4,5 Prozent senken. Dies bedeute bei einem Verbrauch von 20.000 kWh eine Entlastung um rund 63 Euro. Gleichzeitig wollen elf Anbieter ihre Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 4,6 Prozent erhöhen. Dies bedeute für die betroffenen Haushalte Mehrkosten von durchschnittlich 68 Euro.

Die steigenden Gaspreise lassen sich laut Lengerke zum Teil mit den teurer werdenden Netzentgelten erklären. Diese würden sich zum Jahreswechsel bundesweit um durchschnittlich 5,5 Prozent erhöhen. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh müsse dann rund 17 Euro mehr im Jahr für die Nutzung der Gasnetze zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...