Politik

Putin und Hollande vereinbaren Anti-Terror-Allianz

Lesezeit: 1 min
26.11.2015 18:58
Russland und Frankreich wollen gemeinsam gegen den IS in Syrien kämpfen. Damit übernimmt Russland schrittweise die Führung der Koalition in Syrien, aus der sich US-Präsident Barack Obama zurückgezogen hat.
Putin und Hollande vereinbaren Anti-Terror-Allianz

Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinem französischen Kollegen François Hollande eine Zusammenarbeit im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Aussicht gestellt. "Wir denken, dass diese Koalition absolut notwendig ist", sagte Putin am Donnerstag zu Beginn eines Treffens mit Hollande im Moskauer Kreml. Es sei erforderlich, die Kräfte im Kampf gegen ein solches "gemeinsames Übel" zu vereinen.

Hollandes Reise nach Moskau ist Teil einer Serie von Kontakten zu

verschiedenen Staats- und Regierungschefs, bei der der französische Präsident für eine "breite Koalition" im Kampf gegen den IS wirbt. Die

Dschihadistenmiliz hatte sich zu den Pariser Anschlägen vom 13. November bekannt, bei denen 130 Menschen getötet wurden. Sie übernahm auch die Verantwortung für den Absturz einer russischen Passagiermaschine über dem Sinai, bei dem am 31. Oktober alle 224 Menschen an Bord getötet wurden.

Hollande traf vor seiner Abreise nach Moskau in Paris den italienischen Regierungschef Matteo Renzi. Zuvor hatte der französische Präsident bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den britischen Premierminister David Cameron in Paris empfangen sowie in Washington mit US-Präsident Barack Obama gesprochen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...