Unternehmen

Linde übernimmt US-Spezialisten im Medizinbereich

Der Traditionskonzern Linde will seine Medizinsparte trotz schlechter Preise ausbauen. Das Unternehmen American HomePatient soll den Kundenstamm von Lindes US-Tochterunternehmen Lincare auf deutlich mehr als eine Million Patienten in den USA erweitern.
07.12.2015 11:19
Lesezeit: 1 min
Linde übernimmt US-Spezialisten im Medizinbereich
Vor wenigen Jahren hatte Linde bereits das US-Unternehmen Lincare für mehr als drei Milliarden Euro gekauft. (Foto: Linde)

Der Industriegase-Konzern Linde will das US-Unternehmen American HomePatient übernehmen und sein Medizingeschäft damit weiter ausbauen. Die Übernahme der Firma, die auf Patienten mit Atemwegserkrankungen spezialisiert ist, soll nach allen erforderlichen Genehmigungen im ersten Quartal 2016 abgeschlossen werden. „Mit der Akquisition bauen wir unsere Position als weltweite Nummer eins in diesem Bereich für Gesundheitsdienstleistungen weiter aus“, sagte Vorstandschef Wolfgang Büchele am Montag in München. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

Vor wenigen Jahren hatte Linde bereits das US-Unternehmen Lincare für mehr als drei Milliarden Euro gekauft und war damit zum wichtigsten Anbieter für die häusliche Versorgung von Patienten mit Atemwegskrankheiten in den USA geworden. Durch die Übernahme von American HomePatient werde die Zahl der betreuten Patienten auf deutlich mehr als eine Million wachsen.

American HomePatient ist den Angaben zufolge auf Beatmungstherapien für Patienten mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) spezialisiert. Im vergangenen Geschäftsjahr habe das Unternehmen mit gut 2700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 260 Millionen Euro erwirtschaftet.

Doch nicht alle Geschäfte von Linde laufen gut. Das Unternehmen hatte Anfang Dezember zum zweiten Mal innerhalb von gut einem Jahr seine mittelfristige Prognose über Bord geworfen und dies mit der weltweit lahmende Industriekonjunktur, schlechteren Preisen im Medizingeschäft und den Folgen des niedrigen Ölpreises begründet. Das sei eine klare Enttäuschung gewesen, erklärte Equinet-Analyst Michael Schaefer. Dafür habe es keine Anzeichen gegeben, erläuterte Martin Roediger, Analyst bei Kepler Cheuvreux. Im Sog von Linde verloren die Aktien des Erzrivalen Air Liquide in Paris fünf Prozent, womit die Aktien auch im EuroStoxx50 die rote Laterne hielten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...