Politik

Selbstaufgabe: Frankreichs Sozialisten empfehlen, die Konservativen zu wählen

Der sozialistischer Premier Manuel Valls ruft die Wähler auf, die Konservativen zu wählen, um den Vormarsch des Front National zu stoppen. Linken Kandidaten legt er nahe, aufzugeben. Dies sei eine Frage der Würde.
08.12.2015 00:27
Lesezeit: 1 min

Nach dem triumphalen Sieg des Front National (FN) bei den Regionalwahlen in Frankreich hat der sozialistische Premierminister Manuel Valls dazu aufgerufen, in der zweiten Wahlrunde in drei Regionen die Konservativen zu wählen. "Wer sein Land liebt, der zögert nicht, sondern kommt zur Sache", sagte Valls am Montagabend im Fernsehsender TF1. Um Wahlsiege der Front National zu verhindern, forderte er die Wähler auf, in den Regionen Nord-Pas-de-Calais-Picardie, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Elsass-Lothringen-Champagne-Ardenne für die Listen der Konservativen zu stimmen.

Der FN von Marine Le Pen war im ersten Wahlgang am Sonntag mit 27,7 Prozent stärkste Kraft geworden. Drei Wochen nach den Anschlägen von Paris stimmten mehr als sechs Millionen Franzosen für die ausländer- und islamfeindliche Partei, die in sechs der 13 französischen Regionen an erster Stelle landete. Das konservativ-bürgerliche Lager um den früheren Staatschef Nicolas Sarkozy kam mit 26,7 Prozent auf den zweiten Platz, die regierenden Sozialisten von Präsident François Hollande landeten mit 23,1 Prozent weit abgeschlagen auf Platz drei.

Wer in den Regionalparlamenten künftig die Mehrheit und damit den Regionalpräsidenten stellt, wird aber erst in der zweiten Wahlrunde am kommenden Sonntag entschieden. Der FN könnte dabei drei Regionen erobern. Um das zu verhindern, kündigten die Sozialisten noch am Sonntagabend an, ihre Listen in der nordfranzösischen Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie und in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur zurückzuziehen. Ein Rückzug der sozialistischen Listen vergrößert die Chancen für die konservativen Kandidaten, sich im zweiten Wahlgang gegen den FN durchzusetzen.

In der Grenzregion Elsass-Lothringen-Champagne-Ardenne weigerte sich aber der Spitzenkandidat der Sozialisten, Jean-Pierre Masseret, seine Liste zurückzuziehen. Valls forderte Masseret am Montagabend auf, sich nicht an seine Kandidatur zu klammern. "In solchen Momenten darf man sich nicht an etwas festklammern", sagte der Premierminister. "Man muss würdevoll sein und sich der Herausforderung stellen, die Republik zu stärken."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....