Politik

Eskalation in Ägypten: Büros der Muslimbrüderschaft in Brand gesteckt

Die zunehmende Macht des ägyptischen Präsidenten Mursi führt in Ägypten zu heftigen Protesten. Anhänger und Gegner des Präsidenten bewarfen sich nach den Freitagsgebeten mit Steinen, etliche Büros der Muslimbrüderschaft wurden gestürmt oder angezündet (Mit Video).
23.11.2012 17:44
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag hatte der ägyptische Präsident Mursi in einen Verfassungszusatz erwirkt, dass die von ihm getroffenen Entscheidungen zum Schutz der Revolution rechtlich nicht infrage gestellt könnten. Zudem soll kein Gericht mehr die Möglicheit haben, die Verfassungsversammlung aufzulösen. Den Generalstaatsanwalt Abdel Meguid Mahmud entließ Mursi, nachdem dieser ihm in den vergangenen Monaten öfter in die Quere gekommen war.

Die sich ausweitenden Machtbefugnisse Mursis haben am Freitag in etlichen Teilen zu heftigen Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern in drei ägyptischen Städten geführt. Vor der Moschee in Alexandria bewarfen sich Tausende Vertreter der beiden Seiten mit Steinen. Die Gegner Mursis warfen aber auch mit Feuerwerkskörpern auf die Anhänger der regierenden Muslimbrüderschaft. Einige Büros der Regierungspartei wurden sogar angezündet. Auf dem Tahrir-Platz, wo einst der Aufstand gegen den ehemaligen Präsidenten begann, demonstrierten hunderte Ägypter und warfen Mursi vor, einen Staatsstreich durchzuführen. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Mursi beteuerte indes am Freitag in einer Ansprache, dass er das Land vorwärts bringen und Stabilität schaffen wolle, aber nicht beabsichtige, die alleinige Herrschaft über Ägypten für sich zu beanspruchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="FlashVars" value="launch=49940223&width=420&height=245" />www.msnbc.msn.com] />www.adobe.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Visit NBCNews.com for breaking news, world news, and news about the economy

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...