Deutschland

Zu wenig Regionalzüge: Auch dieses Jahr wieder Winter-Chaos bei der Bahn

Probleme bei der Zulasung von 22 neuen Bombardier-Regionalzüge setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Zuvor hatte Siemens angekündigt, aufgrund von Sofwarefehlern nicht rechtzeitig die bestellten ICE-3-Züge ausliefern zu können. Ausgerechnet zur Winterzeit fehlen der Deutschen Bahn damit wichtige Züge.
25.11.2012 12:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

Eine achtstündige Bahnfahrt im Zug kann anstrengend sein, vor allem, wenn man keinen Platz mehr gefunden hat. Dieses Szenario, das sich bereits im vergangenen Jahr gerade um die Weihnachtszeit zeigte, wird sich in diesem Jahr wiederholen. Nachdem Siemens vergangene Woche angekündigt hatte, dass die neuen ICE-Züge nicht nach Zeitplan ausgeliefert werden können, gibt es nun auch Probleme bei den Regionalzügen.

Betroffen sich die Regionalzüge Talent 2 des Herstellers Bombardier. Am Donnerstag habe man die Deutsche Bahn über Schwierigkeiten bei der Zulassung von 22 neuen Zügen beim Eisenbahnbundesamt informiert, berichtet die Bild am Sonnatg mit Verweis auf Industriekreise. Diese 22 Züge sollten ursprünglich bereits am 9. Dezember zum Einsatz kommen.

Durch die Verzögerung der beiden Zugtypen droht der Bahn erneut ein Winterchaos. Die erhoffte Reserveflotte kann nicht aufgebaut werden und zusätzliche Waggongs für die Weihnachtsfeiertage stehen somit auch nicht zur Verfügung. Zugausfälle und Verspätungen sind vorprogrammiert. Viele Passagiere werden sich angesichts dieser Nachrichten gegen die Bahn entscheiden und auf’s Auto oder den Flugverkehr umsteigen. Neben dem wachsenden Imageschaden der Deutschen Bahn wird auch der wirtschaftliche größer.

Weitere Themen

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

Katalanische Regierung: Wir wollen mit eigener Stimme in Europa handeln

EZB will keine Zinsen von den Griechen: Deutschland verliert 2,5 Milliarden Euro

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...