Finanzen

Massive Schäden: Hurrikan Sandy kostet Swiss Re 900 Millionen Dollar

Lesezeit: 1 min
26.11.2012 10:37
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re schätzt den volkswirtschaftlichen Schaden des Hurrikans Sandy auf bis zu 25 Milliarden Dollar. Sowohl Swiss Re als auch die Münchner Rück müssen immens hohe Entschädigungen zahlen.
Massive Schäden: Hurrikan Sandy kostet Swiss Re 900 Millionen Dollar

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Aktuell: Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Ende Oktober verwüstete der Hurrikan Sandy die Ostküste der USA. Nun muss der Schweizer Rückversicherer Swiss Re tief in die Tasche greifen, um die entstandenen Schäden zu bezahlen. Die Zahlungen für die Schäden vor Abzug der Steuer belaufen sich auf etwa 900 Millionen Dollar, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die deutsche Konkurrenz, die Münchner Rück, schätzt ihre Belastung durch den Hurrikan auf einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag. Nach Schätzungen von Swiss Re soll durch Sandy insgesamt ein Marktschaden in Höhe von 20 bis 25 Milliarden Dollar verursacht worden sein.

Die Schätzungen seien allerdings vorläufig, denn die komplexe Schadensermittlung sei noch mit Unsicherheiten behaftet. „Der Hurrikan hat die dicht bevölkerte Nordostküste der USA getroffen“, sagt Matthias Weber, Group Chief Underwriting Officer bei Swiss RE. „Dabei kam es zu ausgedehnten Stromausfällen, Störungen im öffentlichen Verkehr und Schäden an weiteren Infrastrukturen, welche die Wiederherstellungsbemühungen sehr schwierig gestaltet haben. Dies hat auch den Schadenermittlungsprozess erschwert.“ In der Nacht vom 29. zum 30. Oktober brandete der Hurrikan an die US-Ostküste und verwüstete Städte und Dörfer (mehr hier).

Weitere Themen

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

EZB will keine Zinsen von den Griechen: Deutschland verliert 2,5 Milliarden Euro

Gefahr für den Euro: Deutschland und Frankreich können nicht mehr miteinander

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...