Technologie

Nvidia stellt Supercomputer für selbstfahrende Autos vor

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Elektronikmesse in Las Vegas seinen neuen Super-Rechner vorgestellt. Der Nvidia Drive PX soll vor allem bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen.
08.01.2016 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Chiphersteller Nvidia hat auf der Technik-Messe CES einen kompakten Supercomputer vorgestellt, mit dem Automobilhersteller selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln können. „Der Nvidia Drive PX ist nicht größer als eine Lunchbox und hat die Rechenleistung von 150 Macbook-Pro-Laptops“, sagte Jen-Hsun Huang, Chef und Mitgründer von Nvidia am Montag (Ortszeit) in Las Vegas. „Mit ihren zahlreichen Kameras und Bildschirmen werden zukünftige Autos ihre Umgebung wahrnehmen und immer besser verstehen.“

NVIDIA DRIVE beschleunige die intelligente Automobilrevolution, indem jeder Autofahrer Zugang zu den Visual-Computing-Fähigkeiten von Supercomputern erhalte:

„DRIVE PX nutzt den neuen mobilen NVIDIA-Tegra-X1-Superchip, der auf NVIDIAs neuester GPU-Architektur Maxwell basiert. Der Tegra X1 bietet über ein Teraflop Rechenleistung und ist damit flinker als der schnellste Supercomputer aus dem Jahr 2000. DRIVE PX, ausgestattet mit zwei Tegra-X1-Superchips, hat zudem Anschlüsse für bis zu zwölf hochauflösende Kameras und kann bis zu 1,3 Gigapixel pro Sekunde verarbeiten.“

Autos könnten zukünftig mit Hilfe des Drive PX beispielsweise freie Parkplätze in einem sehr vollen Parkhaus finden und dort autonom einparken. Später fahre das Auto wieder allein zum Fahrer zurück, nachdem dieser es über sein Smartphone gerufen hat.

Audis Elektronik-Entwicklungschef Ricky Hudi erklärte, Audi sehe in Drive PX ein „entscheidendes Werkzeug für die weiterführende Forschung und Entwicklung.“ Nvidia kündigte auch eine Zusammenarbeit mit Daimler und Volvo an. „Die Verwirklichung des Traums von intelligenten Autos macht Hochleistungs-Processing-Lösungen nötig, die anspruchsvolle Zusammenschlüsse von Sensoren und innovatives maschinelles Lernen ermöglichen“, sagte auch Thilo Koslowski, Vice President and Distinguished Analyst bei Gartner. Dadurch entstehe eine neue Klasse von selbstbewussten und selbstfahrenden Fahrzeugen, die bewerten, wahrnehmen, verstehen und auf die Zustände ihrer Umgebung und Insassen reagieren.

Neben dem System zur Entwicklung von Autopilot-Funktionen präsentierte Nvidia einen Rechner für hochentwickelte digitale Cockpit-Systeme. Diese fahrzeuginternen Automotive-Computer basieren nach den Worten von Huang auf der gleichen Architektur wie die aktuell leistungsfähigsten Supercomputer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...