Politik

Im Gespräch mit Blair: Bill Clinton war Putin-Versteher

US-Präsident Bill Clinton hat sich gegenüber Tony Blair als Putin-Versteher geäußert. Putin sei klug und rücksichtsvoll und habe großes Potential. Diese Einschätzung wurde durch jetzt veröffentlichte Aufzeichnungen Clintons bekannt.
11.01.2016 02:17
Lesezeit: 1 min

Präsident Bill Clintons private Bibliothek hat Transkripte von Telefongesprächen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten und dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair freigegeben. Die Transkripte wurden von den New York Times veröffentlicht. In einem Telefongespräch sagt Clinton zu Blair: „Ich denke, er hat ein großes Potenzial. Er ist sehr klug und rücksichtsvoll. Ich glaube, dass wir mit ihm gute Sachen machen werden.“ Das Gespräch fand am 13. Oktober 1999 statt. Zu diesem Zeitpunkt war Putin Premierminister Russlands und auch der Tschetschenien-Krieg lief bereits.

Über diese Ära steht im Kapitel „Weltpolitik im 21. Jahrhundert - Perspektiven zur neuen internationalen Staatenordnung“: „Beim Ausbruch des zweiten Tschetschenienkrieges im Herbst 1999 war Clintons ambitionierte Russlandpolitik gescheitert. Bedauerlich war, dass Clinton Russland zugestand, gewalttätigen tschetschenischen Rebellen Einhalt zu gebieten (…) Doch Clintons größter Fehler war, die Einführung von Marktwirtschaft und Demokratie in Russland öffentlich zum obersten Erfolgskriterium zu erheben (…) Grundsätzlich verstand die Regierung Clinton Russland nicht mehr als Gegner.“

Clinton galt während seiner Amtszeit als Verfechter des einer liberalen Wirtschaftsordnung und war gemeinsam mit Tony Blair und Gerhard Schröder der politischen Richtung des „Dritten Wegs“ zuzurechnen. Bereits im Jahr 1999 hob er das zweite Glass-Steagall-Gesetz und somit das Trennbanken-System komplett auf, welches eine Trennung zwischen Investmentbanken und Geschäftsbanken vorsah. Kritiker werfen ihm vor, dass die Abschaffung des Glass-Steagall-Gesetzes zur Finanzkrise 2008 geführt hat, berichtet US.News. Clinton deregulierte den Finanzmarkt und räumte Finanzinvestoren größere Spielräume ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...