Gemischtes

Tausende demonstrieren in Berlin gegen Agrar-Industrie

Anlässlich der Grünen Woche haben in Berlin tausende Menschen für eine ökologische Landwirtschaft demonstriert. Neben der Agrarindustrie stand auch TTIP erneut in der Kritik. Die Demonstranten werfen den US-Großkonzernen mangelnde Standards und einen zu lockeren Umgang mit Gen-Food und Pestiziden vor.
16.01.2016 16:07
Lesezeit: 1 min
Tausende demonstrieren in Berlin gegen Agrar-Industrie
Gemäß dem Motto „Wir machen Euch satt“. gab es am Vormittag aber auch eine Gegendemonstration gegen die Kritik von Tierschutzverbänden und Naturschutzorganisationen. (Foto: DWN)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angeführt von 130 Traktoren haben sich am Samstag mehrere tausend Menschen in Berlin zu einer Demonstration gegen die industrielle Produktion von Lebensmitteln versammelt. Der Protest stand unter dem Motto „Wir haben es satt“. Die Teilnehmer waren teilweise mit Tierkostümen verkleidet und trugen Plakate gegen Massentierhaltung, Gentechnik und das Freihandelsabkommen TTIP.

Sie trafen sich gegen Mittag zunächst am zentral gelegenen Potsdamer Platz und wollten von dort zum Kanzleramt weiterziehen. Die „Wir haben es satt“-Demonstration wird organisiert von einem Bündnis aus Umwelt- und Entwicklungshilfe-Organisationen wie dem BUND und Brot für die Welt sowie landwirtschaftlichen Erzeugerverbänden und den Globalisierungskritikern von Attac. Auch die Grünen und die Linke unterstützten den Demonstrations-Aufruf.

Die Veranstaltung anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin findet das sechste Jahr in Folge statt. Die Veranstalter rechneten nach eigenen Angaben mit mehreren zehntausend Teilnehmern. Angemeldet waren 20.000 Demonstranten.

Bereits am Vormittag versammelten sich nach Polizeiangaben 500 Menschen vor dem Berliner Hauptbahnhof, um unter dem Motto „Wir machen Euch satt“ für eine moderne Produktion von Lebensmitteln einzutreten. Die Landwirte warben mit dem Slogan „Redet mit uns statt über uns“ für einen Dialog mit der Agrar-Industrie. Sie warfen den Organisatoren der „Wir habe es satt“-Demonstration ideologische Voreingenommenheit sowie Diffamierung landwirtschaftlicher Unternehmen und ihrer Betreiber vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...