Politik

Türkischer Unternehmer Mustafa Koc stirbt mit 55 Jahren

Im Alter von 55 Jahren ist der einflussreiche türkische Unternehmer Mustafa Koc gestorben. Er erlag den Folgen eines Herzinfarkts, wie das Amerikanische Krankenhaus am Donnerstag in Istanbul mitteilte.
21.01.2016 16:01
Lesezeit: 1 min

Koc leitete seit 2003 das Firmenimperium seiner Familie, die Koc  Holding. Der Konzern war 1920 von seinem Großvater gegründet worden. In  Deutschland gehört das Unternehmen Grundig zur Koc Holding.

Zur Holding gehören das ehemals staatliche Ölverarbeitungsunternehmen  Tüpras - das größte Industrieunternehmen des Landes -, der  Haushaltsgerätehersteller Arcelik oder die Yapi Kredi Bank.  Gemeinschaftsunternehmen hat die Koc-Gruppe mit Ford (Ford Otosan) und mit  Fiat (Tofas).

Die rund hundert Unternehmen der Gruppe erwirtschaften acht Prozent des  türkischen Bruttoinlandsprodukts und stehen für neun Prozent aller türkischen  Exporte. Die Familie ist eine der reichsten des Landes. Laut "Forbes"-Magazin  besaß Mustafa Koc mehr als eine Milliarde Dollar, sein ihn überlebender Vater  Rahmi rund 2,5 Milliarden Dollar, seine Schwester Suna Kirac geschätzte 2,2  Milliarden Dollar.

Die Familie hält sich eigentlich aus der Politik heraus; nach den Protesten  auf dem Taksim-Platz in Istanbul 2013 attackierte Staatschef Recep Tayyip  Erdogan die Firmengruppe, weil das zur Holding gehörende Divan Hotel  Demonstranten Zuflucht geboten hatte. Am Donnerstag kondolierte Erdogan dem  Vater und dem Bruder von Mustafa Koc allerdings persönlich, wie türkische  Medien berichteten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...