Politik

Umfrage Österreich: FPÖ ist mit Abstand die stärkste Partei

Würde Österreich am Sonntag wählen, wäre die FPÖ mit rund 30 Prozent der absolute Wahlgewinner. Die beiden Regierungsparteien sind mit sechs beziehungsweise sieben Prozentpunkten Rückstand weit abgeschlagen.
29.01.2016 01:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die FPÖ führt in einer aktuellen Umfrage mit großen Vorsprung auf Platz eins vor den anderen Parteien. Rund 30 % der Österreicher würden der FPÖ ihre Stimme geben, wären am Sonntag Nationalratswahlen. Wenn es zu keinen Neuwahlen kommt, wird 2018 das nächste Mal abgestimmt.

An zweiter Stelle steht mit 24% die ÖVP. Die SPÖ, die aktuell den Kanzler stellt, kommt mit 23 % nur auf Platz drei. Die Grünen halten bei 14 % Wähleranteil, die NEOS bei 8 %.

Würde der Bundeskanzler direkt gewählt, entfielen auf FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache 19 %. Auf Platz zwei liegen ex aequo Kanzler und SPÖ-Vorsitzender Werner Faymann und ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner mit jeweils 16 % . Das ergab eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique research im Auftrag des österreichischen Nachrichtenmagazins Profil durchgeführten Umfrage.

Bei den Landtagswahlen im vergangenen Jahr in Wien (+6,5%), Oberösterreich (Stimmen verdoppelt), der Steiermark (Stimmen verdreifacht) und im Burgenland konnte die FPÖ bereits massive Gewinne einfahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...