Deutschland

Nun fix: Handelsblatt schnappt sich FTD-Überreste

Nun ist es fix: Gruner + Jahr hat die Abonnenten-Datenbank an das Handelsblatt verkauft. Die Domain ftd.de dürfte als Teil des Deals mit dem Handelsblatt stillgelegt werden.
29.11.2012 16:10
Lesezeit: 1 min

Was die Deutschen Wirtschafts Nachrichten vor einigen Tagen exklusiv gemeldet hatten (hier), ist nun tatsächlich eingetreten: Die sterblichen Überreste des 250-Millionen Euro teuren Abenteuers Financial Times Deutschland gehen an das Handelsblatt. Nach Informationen der DWN ging der Deal, der den Verkauf der Abo-Kartei beinhaltet, in dieser Woche über die Bühne - still und leise, weil noch nicht alle Krokodilstränen über den Exit des ambitionierten Experiments in Lachsrosa getrocknet waren. Das Handelsblatt wird die Abo-Kartei der FTD abgleichen und den FTD-Beziehern ein unwiderstehliches Angebot unterbreiten.

Update: Ein Sprecher von G+J bestätigte unterdessen den Deutschen Wirtschafts Nachrichten den Verkauf an das Handelsblatt und teilte  mit, dass die Domain ftd.de nicht an den Konkurrenten gehen werde. Es ist daher anzunehmen, dass als Teil des Deals mit dem Handelsblatt die Domain einfach stillgelegt wird. Demnach wird die Website der FTD wird verschwinden, vermutlich inklusive des Archivs.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...